Kategorie: Mau-Mau

Alle Palast-Spiele jetzt auf Steam


| Spiele Palast 46

Update 03.01.18: Da weiterhin viele von euch ihr Konto verbinden, haben wir die 50 Chips Aktion nun bis einschl. 31.01.18 verlängert.


 

Hallo zusammen,

wir freuen uns sehr, die Veröffentlichung unserer Spiele auf Steam bekanntzugeben! Ab sofort gibt es alle 6 Kartenspiele (Rommé, Solitaire, Skat, Mau-Mau, Doppelkopf und Schafkopf) in einer kompletten Sammlung zum kostenlosen Download, für Mac und PC!

Steam ist eine kostenlose Plattform für Computerspiele und für PC und Mac verfügbar. Wer noch kein Steam Konto hat, kann sich dort gratis registrieren, weiter unten findet ihr dazu eine Anleitung. Hier geht es direkt zu unserer Spielesammlung Palace of Cards:

Steam Download

 

Bonus-Aktion: 50 Chips

Zur Feier der Veröffentlichung gibt es noch bis einschl. 03.01.18 gratis 50 Chips, wenn ihr euer bisheriges Palast-Profil über Steam verbindet! Dazu installiert ihr einfach Palace of Cards auf Steam und startet das Spiel. Wer noch kein Steam Konto hat, findet weiter unten eine Schritt für Schritt Anleitung, wie es funktioniert.

Hier geht es zum Download: Palace of Cards Download

Habt ihr das Spiel installiert und gestartet, wählt ihr auf dem Titelbildschirm zuerst das Kartenspiel aus, für das ihr die 50 gratis Chips bekommen wollt und klickt darauf. Hier wird zuerst die neuste Version des gewählten Spiels heruntergeladen, danach werdet ihr gefragt, ob ihr bereits ein Palast-Konto habt und dieses mit Steam verbinden wollt. Beantwortet diese Frage mit Ja.

Ihr gelangt dann zum Anmelde-Bildschirm und müsst euch hier mit den gleichen Daten anmelden, die ihr auch sonst in unserem Spiel verwendet. Wenn ihr euch bisher immer per Facebook angemeldet habt, verwendet ihr den Knopf „Weiter mit Facebook“, wenn ihr ein E-Mail Konto registriert habt, gebt ihr stattdessen eure E-Mail und euer Passwort ein, die ihr auch sonst bei uns verwendet. Falls ihr normalerweise über ein mobiles Gerät spielt, stellt bitte sicher, dass ihr euer Konto bereits per Facebook oder E-Mail abgesichert habt, damit es funktioniert. Wenn die Anmeldung dann erfolgreich war, erhaltet ihr automatisch 50 Chips für das von euch ausgewählte Spiel.

Sobald ihr das Steam Konto mit eurem bisherigen Konto verbunden habt, spielt ihr automatisch mit dem gleichen Konto über Steam, das ihr auch im Browser oder auf dem Handy verwendet und habt auf allen Plattformen das gleiche Profil.

Schritt für Schritt Anleitung

Wer Steam bisher noch nicht verwendet hat, kann trotzdem die 50 gratis Chips erhalten, denn der Download von Steam ist kostenfrei. Im Folgenden findet ihr eine kurze Anleitung, wie es funktioniert:

  • Schritt 1: Ihr müsst euch am PC oder Mac befinden, denn Steam ist nicht für mobile Geräte verfügbar. Klickt dann auf diesen Link: Steam Download
  • Schritt 2: Es öffnet sich ein Tab, klickt dort auf den grünen Knopf „Steam jetzt installieren“ bzw. „Install Steam Now“.
  • Schritt 3: Das Installationsprogramm von Steam wird nun heruntergeladen. Bestätigt den Download in eurem Browser und führt die Installationsdatei aus, sobald der Download abgeschlossen wurde.
  • Schritt 4: Folgt den Installationsanweisungen um die Installation abzuschließen. Beachtet die Einstellung der Sprache sowie die Nutzungsbedingungen von Steam.
  • Schritt 5: Sobald die Installation abgeschlossen wurde, startet ihr Steam. In der Regel wird nun noch die neuste Version von Steam heruntergeladen, wartet einen kurzen Moment bis die Aktualisierung abgeschlossen wurde.
  • Schritt 6: Im Steam Login könnt ihr euch nun mit einem bestehenden Steam-Konto anmelden oder ganz unten ein neues Steam Konto erstellen. Klickt also auf den untersten Knopf, wenn ihr noch kein Konto bei Steam habt.
  • Schritt 7: Folgt den Anweisungen, um ein neues Steam Konto anzulegen. Dabei müsst ihr u.a. einen Benutzernamen und Passwort wählen und den Nutzungsbedingungen zustimmen.
  • Schritt 8: Sobald ihr mit eurem Konto bei Steam angemeldet seid, könnt ihr auf diesen Link klicken: Hier klicken. Es öffnet sich ein neuer Tab mit unserem Spiel. Klickt dort auf „Spiel starten“ bzw. „Play Game“. Ihr werdet gefragt, ob ihr Steam installiert habt. Bestätigt dies nun durch Anklicken des Knopfes auf der linken Seite. Falls euer Browser fragt, ob ihr den Link mit Steam öffnen wollt, bestätigt ihr das.
  • Alternativ könnt ihr das Spiel auch direkt auf Steam suchen, geht dazu in Steam in den Shop. Es heißt zwar Shop, unser Spiel kann dort trotzdem kostenlos heruntergeladen werden. Gebt also im Shop oben rechts in der Suche „Palace of Cards“ ein und klickt in den Suchergebnissen auf unser Spiel. Der Installationsknopf befindet sich dort unterhalb des Videos.
  • Schritt 9: Ihr installiert nun Palace of Cards über Steam. Folgt dazu den Installationsanweisungen.
  • Schritt 10: Sobald die Installation abgeschlossen ist, findet ihr unsere Spielesammlung Palace of Cards in Steam in der „Bibliothek“, bzw. „Library“. Klickt in der Bibliothek links in der Liste auf „Palace of Cards“ und startet das Spiel über den blauen Knopf, oder durch Rechtsklick auf den Titel in der Liste.

 

Muss ich Steam verwenden?

Nein, die Verwendung von Steam ist lediglich eine zusätzliche Möglichkeit, unsere Kartenspiele zu spielen. Ihr könnt aber auch weiterhin wie gehabt per Browser oder mobilem Gerät spielen, das bleibt ganz euch überlassen. Steam bietet jedoch ein paar schöne zusätzliche Funktionen, die ansonsten bisher noch nicht möglich waren. Beispielsweise gibt es in Steam einen eigenen Community Bereich, wo ihr euch mit anderen Kartenspielern austauschen könnt, Bildschirmfotos hochgeladen werden oder andere Spieler live übertragen, wie sie das Spiel spielen. Das ist eine nette Erweiterung und eine gute Alternative für alle, die kein Interesse an Facebook haben.

 

Wir hoffen, dass die Kartenspiel Sammlung Palace of Cards gut bei euch ankommt, vor allem bei denjenigen, die Steam sowieso schon verwenden. Beachtet bitte, dass diesmal keine Kommentare unter dem Blog-Beitrag zugelassen werden, da wir über die Feiertage keine Moderation anbieten können. Kommentarfunktion steht nun wieder zur Verfügung.

 

Wir vom Spiele-Palast wünschen euch allen frohe Feiertage und ein gutes neues Jahr 2018. Erholt euch gut bei euren Lieben und macht euch eine schöne Zeit, und natürlich allzeit gut Blatt!

Ruben

Änderung der Punktabzüge bei Verbindungsabbruch


| Spiele Palast 134

Hallo zusammen,

 

wir führen ab sofort eine Änderung bei den Punktabzügen für das frühzeitige Verlassen von Spielrunden ein. Bisher wurde ein Spiel in der Regel automatisch als doppelt verloren gewertet, wenn ein Spieler das Spiel verlässt und nicht mehr anwesend ist, während die Runde endet. Im Extremfall bedeutet dies, dass man eine Strafe erhält, wenn man vor dem Legen der letzten Karte die Verbindung verliert, der Computer die letzte Karte legt, und man danach sofort wieder an den Tisch zurückkehrt. Eine Strafe gab es bisher sogar selbst dann, wenn der Computer das Spiel in Abwesenheit des Spielers gewonnen hat. Ausschlaggebend war lediglich, dass die Person beim Ende des aktuellen Spiels nicht anwesend war.

Bestrafung erst am Ende des Tisches

Aufgrund von Verbesserungsvorschlägen aus unserer Spielerschaft haben wir dieses Verhalten nun geändert. In der neuen Version gilt, dass eine Bestrafung erst erfolgt, wenn der gesamte Tisch beendet wird. Das bedeutet, es gibt auch nach Ende der Runde noch genügend Zeit, die Verbindung wieder aufzunehmen und an den Tisch zurückzukehren. Erst wenn der Tisch endet, und der Spieler bis dahin nicht zurückgekehrt ist, wird eine zusätzliche Bestrafung für den Abbruch des Spiels vergeben. Wie genau diese Bestrafung ausfällt, hängt vom jeweiligen Spiel und dem Ergebnis der Runde zum Zeitpunkt des Verlassens ab.

Punkte vom Computer

Neu ist auch, dass nun das Ergebnis des Computers für den Spieler übernommen wird, der die Runde frühzeitig verlassen hat. Im Klartext heißt das, wenn der Computer die Runde eines Spielers übernimmt und gewinnt, wird dieses Ergebnis dem abwesenden Spieler gutgeschrieben. Verliert der Computer, wird natürlich auch die Niederlage angerechnet.

Wir hoffen so die Frustration durch ungewollte Verbindungsstörungen, besonders auf mobilen Geräten, zu minimieren, indem zumindest die sicher gewonnenen Spiele auch als solche angerechnet werden, trotz des Verbindungsfehlers zum falschen Zeitpunkt.

Idioten-Mau-Mau

Es gibt noch eine weitere Änderung, die nur Mau-Mau betrifft: Wenn ein Spieler einen Tisch mit Idioten-Mau-Mau frühzeitig abbricht, werden auch alle noch offenen Spiele als Bestrafung zu den Negativpunkten eingerechnet. Hintergrund ist, dass einige Betrüger Idioten-Mau-Mau genutzt haben um Punkte zu erschummeln, aber den Tisch mit relativ wenigen Minuspunkten frühzeitig verlassen, wenn klar ist, dass sie auf der Verliererstraße sind.

Zeitplan

Die Änderung wird Schritt für Schritt in allen Spielen auf Serverseite eingeführt. Eine Aktualisierung der Apps ist nicht notwendig. Ich werde den Blog in den nächsten Tagen stetig auf dem Laufenden zu allen einzelnen Spielen halten.

 

Termine:

  • Solitaire: nicht betroffen
  • Mau-Mau: online seit 12.10.2017
  • Rommé: online seit 16.10.2017
  • Schafkopf: online seit 17.10.2017
  • Doppelkopf: online seit 18.10.2017
  • Skat: online seit 18.10.2017

 

Wir werden natürlich eure Kommentare, E-Mails und Facebook Nachrichten im Auge behalten und nachbessern, sofern dies nötig wird.

 

Viele Grüße,

Ruben

 

Turnier System für unsere Kartenspiele


| Spiele Palast 116
Turnier System für unsere Kartenspiele

Wir haben in den vergangenen 2 Wochen damit begonnen, Turniere als Update in Rommé, Mau-Mau und Doppelkopf auszurollen, Skat und Schafkopf folgen bald. Turniere sind Verstanstaltungen in unseren Kartenspielen, bei denen eine größere Anzahl von Spielern in Listen gegeneinander um die besten Plätze antritt. Ein Turnier System ist außerdem eine der am häufigsten nachgefragten Funktionen von euch gewesen.


Wie laufen Turniere ab?

Gespielt wird nach Dänischem System: In der ersten Serie werden die Paarungen ausgelost. Für jede weitere Serie werden alle Spieler nach bis dahin erspielten Punkten sortiert und dann der Liste nach gruppiert. Am Ende des Turniers gewinnt der Spieler mit dem höchsten Punktestand über alle Serien. (Eine Serie ist eine festgelegte Anzahl von Spielen des jeweiligen Kartenspiels).

Die Gewinner erhalten den Topf. Derzeit zahlen wir 70% an den 1. Platz, 20% an den 2. Platz und 10% an den 3. Platz.

Turniere haben eine maximale Teilnehmerzahl. Je nachdem, wie hoch diese maximale Teilnehmerzahl ist, gibt es also einen größeren Topf aber dafür eben auch mehr Konkurrenz. Übrigens: Wenn es mehr Anmeldungen als maximale Teilnehmer gibt, wird eine Kopie des Turniers erstellt, und alle weiteren Spieler betreten automatisch das 2. Turnier, solange das 1. Turnier voll ist. Behaltet das im Hinterkopf, falls ihr euch mal wundert, warum ihr eure Freunde nicht findet.

Turnier Ergebnis

Welche Varianten wird es geben?

Wir planen Turniere mit Einsätzen zwischen 5 und 500 Chips. Die meisten Turniere werden nach den Standard-Regeln der jeweiligen Kartenspiele (Skat, Rommé, Mau-Mau, Doppelkopf, Schafkopf) ablaufen, wir bieten jedoch auch Turniere mit verschiedenen Sonderregeln an. Auch die Anzahl der Runden und Teilnehmer wird variieren, so dass für jeden Geschmack etwas dabei sein sollte. Für die Zukunft haben wir außerdem bereits Turniere geplant, die nur für Spieler mit bestimmten Sternen zugänglich sind.

Wir werden dann schauen, welche Turniere besser oder schlechter ankommen, und dann entsprechend nachbessern.


Wo kann man sich anmelden?

Den Turnierkalender findet ihr unter Wettkampf (vorher Vereine) und dort dann unter „Turniere“. Auf dem mobilen Gerät findet ihr die Turniere unter Optionen: Wettkampf: Turniere.

Im gleichen Fenster findet ihr ebenfalls alle Ergebnisse für Turniere, an denen ihr in der Vergangenheit teilgenommen habt. Hier ist die aktuelle Turnierliste für Mau-Mau. Bei Doppelkopf sieht es ähnlich aus, bei Rommé starten heute die ersten Eröffnungsturniere. Lediglich Skat und Schafkopf bieten noch keine Turniere an, folgen aber bald.

Turnier Kalender

Wie betrete ich ein Turnier?

Turniere finden zu festgelegten Zeitpunkten in unseren Kartenspielen statt. Wenn ein Turnier, für das ihr euch angemeldet habt, bald beginnt, weist euch ein roter Zähler im Hauptmenü darauf hin. Ihr könnt das Turnier durch Klick auf den roten Zähler betreten, sobald es weniger als 15 Minuten bis zum Start sind. Ebenfalls könnt ihr das Turnier über die Liste im Wettkampf Bereich betreten.

Solltet ihr den Start eines Turniers einmal verpassen, weil ihr euch gerade in einem Chat oder an einem anderen Tisch befindet, erscheint bei Start des Turniers ein Fenster, das euch fragt, ob ihr dem Turnier nun beitreten wollt. Das ist die letzte Chance, den laufenden Tisch zu verlassen, um am Turnier teilzunehmen. Ihr könnt aber auch den laufenden Tisch zuende spielen, falls euch das lieber ist.

Der Start jeder weiteren Serie läuft entsprechend genauso ab. Habt ihr eine Serie bereits abgeschlossen und wartet auf den Start der nächsten Serie oder das Ende des Turniers, könnt ihr das Turnier zwischenzeitlich verlassen, um einen Tisch zu spielen, zum Verein zu gehen oder was auch immer. Wichtig ist nur, dass ihr zu Beginn der nächsten Serie wieder bereit seid. Verpasst ihr den Start der nächsten Serie, weist euch wiederum ein Fenster auf den Start der Serie hin, wie oben beschrieben.


Wann geht es los?

Die Turniere stehen ab sofort in Doppelkopf, Mau-Mau und Rommé zur Verfügung, wobei dort jeweils die iOS Versionen noch nicht veröffentlicht wurden. Wir gehen davon aus, dass wir in den nächsten 2 Wochen ebenfalls Schafkopf und Skat veröffentlichen werden und die Turniere dann auch für alle Apps auf iOS bereitstehen.

Wir hoffen, dass die neue Turnierfunktion gut bei euch ankommt. Wenn ihr bereits an einem Turnier teilgenommen habt, freuen wir uns über einen Kommentar!

Viele Grüße und gut Blatt,

Ruben


Update 22:00 Uhr: Turniere stehen ab sofort für Doppelkopf und Mau-Mau auf iOS zur Verfügung, ladet euch dazu die neuste Version der Apps herunter.


Update 22.05.17: Turniere stehen nun auch in Rommé auf iOS zur Verfügung, bitte ladet euch dafür die neuste Version unserer App im Appstore herunter.


Update 23.05.17: Turniere stehen nun in Skat (Android und Web) zur Verfügung, iOS folgt in den nächsten Tagen.

Schnell-Chat und weitere Neuerungen


| Spiele Palast 171

Liebe Kartenspielfreunde,

wir haben heute die neuste Version von Mau-Mau veröffentlicht, die eine wichtige Neuerung enthält, die auch bald in allen anderen Spielen eingeführt wird:

Der Schnell-Chat.

Der Schnell-Chat soll vorerst den bisherigen Chat ersetzen, da er mehrere Vorteile bietet:
– Er ist einfacher zu benutzen, insbesondere auf mobilen Geräten.
– Die Nachrichten können in die Sprache jedes Spielers übersetzt werden.
– Es ist nicht möglich, über den Schnell-Chat Pöbeleien oder Beleidigungen zu verbreiten.

Insbesondere letzteres kam immer wieder mal vor und war einer der Hauptgründe für die neue Funktion, da wir unangemessenen Äußerungen keine Plattform bieten wollen. Da wir aber wissen, dass viele von euch gerne privat mit ihren Freunden oder im Verein den echten Chat benutzen, steht dieser nach wie vor an privaten und vereinsinternen Tischen zur Verfügung. Wir hoffen, dass wir so eine gute Mischung gefunden haben: Im öffentlichen Spiel könnt ihr den Schnell-Chat einfach und umkompliziert benutzen, ohne dass es zu verbalen Ausfällen kommt, an privaten und Vereinstischen könnt ihr trotzdem euer Lieblingsspiel wie gehabt im Detail diskutieren.

Wir haben die Gelegenheit für einige weitere Änderungen genutzt: So ist das Freundes-Fenster auf mobilen Geräten im laufenden Spiel nun nicht mehr sichtbar und kann somit nicht die Karten des rechten Spielers verdecken. Stattdessen wird diese Funktion nun über das Optionsmenü aufgerufen. Dort befindet sich nun ebenfalls die Pause, die nun ja nicht mehr über den Chat gestartet werden kann. Im Web befindet sich die Pause-Funktion stattdessen im Tisch-Info Fenster.

Hinterlasst uns gerne einen Kommentar, ob euch die Änderung gefällt oder nicht. Neugierige können den Schnell-Chat ab sofort in Mau-Mau ausprobieren (Web und Android, iOS folgt).

Viele Grüße und gut Blatt,
euer Ruben

 

Update 13.03.17:

Basierend auf euren Rückmeldungen haben wir den Chat nun wieder für alle Tische aktiviert. Vielen Dank für eure zahlreichen Kommentare und eure Unterstützung, die Spiele gemeinsam mit uns weiter zu verbessern.

Neue Heimat für den Blog


| Spiele Palast 36

Endlich ist es soweit. Die Spiele-Palast GmbH hat eine eigene Webseite, auf der ihr Informationen zu allen Kartenspielen findet.

Künftig werdet ihr dort Blog-Beiträge für alle Kartenspiele unter spiele-palast.de/blog finden. Alle Artikel sowie eure Kommentare wurden bereits dorthin umgezogen.

Wer pöbelt, der fliegt!


| Spiele Palast 243

Liebe Kartenspiel-Freunde,

Es ist mal wieder soweit – eine oft gewünschte Neuerung hält Einzug in unsere Spiele. Wir erhalten regelmäßig Emails, Facebook-Nachrichten oder Einträge in diesem Blog, die Fehlverhalten von Mitspielern beschreiben. Viel Zeit und Energie investieren wir darauf, euch individuell zu helfen, die Übeltäter aufzuspüren und ihnen die gerechte Strafe zukommen zu lassen. Diese Zeit ist es uns natürlich wert, schließlich wollen wir unsere Plattform sauber halten.

Leider können wir nicht verhindern, dass manchen Spielern eine Sicherung durchgeht, oder diese scheinbar Freude daran empfinden, Anderen das Spiel zu ruinieren. Jedoch können wir euch helfen, schnell und einfach darauf hinzuweisen, so dass diese Spieler flüssig und effizient für einige Zeit aus dem Spielbetrieb entfernt werden können.

Um uns und euch das Leben zu erleichtern, haben wir das Vergnügen euch von unserer neusten Weiterentwicklung unserer Plattform zu berichten: der Melde-Funktion.

Ihr müsst nun keine E-Mail mehr schreiben, oder uns auf Facebook kontaktieren. Mit dem neuen Melde-Button könnt ihr ganz schnell, aus dem Spielverlauf heraus, darauf hinweisen, dass ihr mal wieder einen Kandidaten für die Stille Treppe gefunden habt.

Und so geht’s:

Klicke auf das Bild des Mitspielers

Klicke auf das Bild des Übeltäters.

Sollte euch beispielsweise ein Mitspieler angehen oder das Spiel behindern, so klickt im Spiel auf sein Bild. Dabei spielt es keine Rolle ob er oder ihr eine Premium Mitgliedschaft besitzen. Wir behandeln alle Meldungen gleich. Um Missbrauch oder Gruppenabsprachen gegen einzelne Spieler zu verhindern, könnt ihr Spieler nur dann melden, wenn ihr mit Ihnen am Tisch sitzt und spielt.

 

 

 

Der Melden Button

Über den „Melden“-Button kommst du…

Neben den Informationen, die ihr wie üblich im Profil des Mitspielers findet, hat sich nun ein weiterer Button eingeschlichen. Dieser tritt an die Stelle des Chat Buttons. Da ihr im Spiel keine privaten Nachrichten mit den Mitspielern austauschen könnt, fehlt dieser. Das Profil wird also nicht komplizierter und bleibt so übersichtlich, wie jeher.

 

 

 

Das "Spieler melden"-Fenster

… zum „Spieler melden“-Fenster.

Klickt ihr auf „Melden“, so öffnet sich ein Fenster in dem ihr Vergehen eurer Mitspieler weiter konkretisieren könnt. Wir bitten euch an dieser Stelle um wahrheitsgetreue Angaben, denn wir können nur effektiv Spieler suspendieren, wenn ihr ehrlich seid und nicht grundlos oder um andere zu Ärgern eine Meldung abgebt.

 

 

 

Eine kleine Anmerkung noch am Rande: Wir wissen, dass es Spieler gibt, die schon bei kleinen Spitzen, so wie sie am Kneiptisch nun mal üblich sind, sehr getroffen reagieren. Daher gibt es eine kleine Einschränkung: Ihr könnt momentan maximal zehn Meldungen innerhalb von 14 Tagen abgeben. Damit wollen wir Missbrauch und inflationären Gebrauch der Funktion vermeiden. Seid bitte auch darauf hingewiesen, dass wir uns vorbehalten, Spieler zu sperren, die die Melde-Funktion missbrauchen.

 

Nichtsdestotrotz hoffen wir, dass wir die Spielqualität mit dieser neuen Funktion weiter anheben werden und ihr nun viel einfacher auf Missstände hinweisen könnt. Natürlich sind wir immer noch über unsere Support-E-Mail Adressen für euch erreichbar.

Wie findet ihr unsere Melde-Funktion? Habt ihr weitere Anregungen? „Geht gar nicht!“ oder „Super Ding!“ – Schreibt’s hier in den Blog.

 

Unterstützung für iPad 1 und iPhone 3 G endet


| Spiele Palast 21

Zeit für ein kleines Lebewohl

Liebe Palast-Gemeinde,

zum heutigen Tag müssen wir bekanntgeben, dass die Unterstützung für alle Apple Geräte unter iOS 6, d.h. iPad 1 und iPhone 3G, endet. Wir haben so lange wie möglich versucht, mit neuen Versionen unserer Spiele keine Geräte auszuschließen, und während alle „großen“ Entwickler wie z.B. Facebook und praktisch alle anderen Spiele-Entwickler bereits seit längerem keine älteren iOS Versionen mehr abdecken, hatten wir immer noch einen Weg gefunden, alle alten Geräte irgendwie und über Umwege einzuschließen.

Mit den neusten Versionen für Skat, Doppelkopf, Schafkopf und Mau-Mau auf iPhone, iPad und iPod wird sich dies nun ändern. In der neusten Version kommen wir der Verpflichtung von Apple nach, bis Ende des Jahres 64 Bit Versionen der Apps bereitzustellen, und leider war der Aufwand für die Bereitstellung unserer Apps auf den alten Geräten damit nicht mehr zu rechtfertigen. Zuletzt betrug der Anteil von Spielern mit iPad 1 oder iPhone 3G nichtmal 1%, so dass wir entschieden haben, unsere Ressourcen lieber dort einzusetzen, wo mehr Spieler davon profitieren.

Für sämtliche Spieler mit iPad 1 oder iPhone 3G heißt das: Ihr müsst das Update ignorieren oder auf ein neueres Gerät wechseln. Die alten Versionen der Apps sollten noch eine Weile funktionieren, aber über kurz oder lang werden diese Versionen nicht mehr kompatibel mit unserem Server sein. Wir bitten um Verständnis für diese Entscheidung. Für alle Spieler, die bereits jetzt auf neueren Geräten spielen, ändert sich selbstverständlich nichts.

 

apple_ipad_3g_front_back_side

Ändert sich für Android Spieler auch etwas?

Nein, unsere Spiele bleiben zum jetztigen Zeitpunkt für alle Android Versionen verfügbar, für die sie auch jetzt gerade zur Verfügung stehen.

Bei Fragen oder Anmerkungen zum Thema könnt ihr gerne einen Kommentar schreiben. Ansonsten wünschen wir euch viel Spaß und gut Blatt! Vergesst nicht, dass ihr auch am PC oder Mac über den Browser spielen könnt, falls ihr von der Änderung betroffen seid.

Mau-Mau – Räche dich mit einer Sieben


| Spiele Palast 44

Seit Anfang März ist nun unser neustes Spiel Mau-Mau-Palast über unsere Seite, Facebook und Google Play verfügbar. Wir freuen uns riesig, dass ihr so intensiv spielt, wie wir daran gearbeitet haben, die ultimative Mau-Mau Erfahrung zu erschaffen.

Vor einigen Tagen haben wir uns zusammengesetzt und überlegt, an welchen Schrauben wir noch drehen können, damit euch das Spiel noch mehr Freude bereitet. Dabei haben wir uns zu Beginn gefragt, was uns denn am Mau-Mau Spielen eigentlich am meisten Spaß macht. Neben vielen anderen Dingen, haben wir uns am meisten darüber gefreut, wenn wir einem anderen Spieler eine (oder mehrere) Siebenen drücken konnten. Noch schöner ist nur noch das Gefühl, wenn ein Mitspieler die Sieben selber gelegt hat und er die Quittung dafür kassiert, denn seine Mitspieler haben überraschender Weise auch ein paar Siebenen zu entbehren.

Dein Mitspieler denkt, er kann das Spiel mit einer Sieben beenden - zu früh gefreut, würden wir sagen.

Dein Mitspieler denkt, er kann das Spiel mit einer Sieben beenden …

 

Dieses Spieldetail haben wir nun noch etwas ausgebaut: Sollte ein Spieler als letzte Karte eine Sieben legen, so ist das Spiel nicht automatisch vorbei. Der nächste Spieler hat noch die Möglichkeit zu verlängern. Das kann im schlimmsten schönsten Fall dazu führen, dass der vermeintliche Gewinner wieder einen ganzen Schwung Karten auf die Hand bekommt – großartig!

... da hat er sich wohl etwas zu früh gefreut.

… da hat er sich wohl etwas zu früh gefreut.

Das ganze wird durch eine kleine Regeländerung realisiert. Normalerweise ist das Spiel zu Ende, sobald ein Spieler seine letzte Karte gelegt hat. Wir haben dies dahingehend geändert, dass die letzte gestartete Aktionsfolge noch ausgeführt werden muss. In diesem Fall betrifft es das Siebenen Legen. Können die anderen Spieler verlängern, so ist erst nach Ende dieser Aktionsfolge Schluss.

Zu beachten ist dabei aber, dass die Runde sofort danach beendet wird. Es kann zum Beispiel dazu kommen, dass ein Spieler die Sieben als letzte Karte spielt, und der darauf folgende Mitspieler ebenfalls mit einer Sieben beendet. Hat dieser Spieler nun Glück und die Siebener werden wieder bis zum 1. Spieler verlängert, so ist er nun der strahlender Sieger und sein Vorgänger guckt so richtig in die Röhre – mit bis zu 8 Karten mehr auf der Hand kommt ja einiges an Minuspunkten zusammen.

Wir hoffen, dass ihr diese Erweiterung des Spiels genauso genießen werdet, wie wir beim Testen. Sollte euch der Sieg mit dieser neuen Regel genommen worden sein, so lasst eure Wut ruhig hier in den Kommentaren aus. Über eure Spielerfahrungen zum Thema würden wir uns aber auch freuen.