Kategorie: Spiele Palast Blog

Änderung der Punktabzüge bei Verbindungsabbruch


| Spiele Palast 134

Hallo zusammen,

 

wir führen ab sofort eine Änderung bei den Punktabzügen für das frühzeitige Verlassen von Spielrunden ein. Bisher wurde ein Spiel in der Regel automatisch als doppelt verloren gewertet, wenn ein Spieler das Spiel verlässt und nicht mehr anwesend ist, während die Runde endet. Im Extremfall bedeutet dies, dass man eine Strafe erhält, wenn man vor dem Legen der letzten Karte die Verbindung verliert, der Computer die letzte Karte legt, und man danach sofort wieder an den Tisch zurückkehrt. Eine Strafe gab es bisher sogar selbst dann, wenn der Computer das Spiel in Abwesenheit des Spielers gewonnen hat. Ausschlaggebend war lediglich, dass die Person beim Ende des aktuellen Spiels nicht anwesend war.

Bestrafung erst am Ende des Tisches

Aufgrund von Verbesserungsvorschlägen aus unserer Spielerschaft haben wir dieses Verhalten nun geändert. In der neuen Version gilt, dass eine Bestrafung erst erfolgt, wenn der gesamte Tisch beendet wird. Das bedeutet, es gibt auch nach Ende der Runde noch genügend Zeit, die Verbindung wieder aufzunehmen und an den Tisch zurückzukehren. Erst wenn der Tisch endet, und der Spieler bis dahin nicht zurückgekehrt ist, wird eine zusätzliche Bestrafung für den Abbruch des Spiels vergeben. Wie genau diese Bestrafung ausfällt, hängt vom jeweiligen Spiel und dem Ergebnis der Runde zum Zeitpunkt des Verlassens ab.

Punkte vom Computer

Neu ist auch, dass nun das Ergebnis des Computers für den Spieler übernommen wird, der die Runde frühzeitig verlassen hat. Im Klartext heißt das, wenn der Computer die Runde eines Spielers übernimmt und gewinnt, wird dieses Ergebnis dem abwesenden Spieler gutgeschrieben. Verliert der Computer, wird natürlich auch die Niederlage angerechnet.

Wir hoffen so die Frustration durch ungewollte Verbindungsstörungen, besonders auf mobilen Geräten, zu minimieren, indem zumindest die sicher gewonnenen Spiele auch als solche angerechnet werden, trotz des Verbindungsfehlers zum falschen Zeitpunkt.

Idioten-Mau-Mau

Es gibt noch eine weitere Änderung, die nur Mau-Mau betrifft: Wenn ein Spieler einen Tisch mit Idioten-Mau-Mau frühzeitig abbricht, werden auch alle noch offenen Spiele als Bestrafung zu den Negativpunkten eingerechnet. Hintergrund ist, dass einige Betrüger Idioten-Mau-Mau genutzt haben um Punkte zu erschummeln, aber den Tisch mit relativ wenigen Minuspunkten frühzeitig verlassen, wenn klar ist, dass sie auf der Verliererstraße sind.

Zeitplan

Die Änderung wird Schritt für Schritt in allen Spielen auf Serverseite eingeführt. Eine Aktualisierung der Apps ist nicht notwendig. Ich werde den Blog in den nächsten Tagen stetig auf dem Laufenden zu allen einzelnen Spielen halten.

 

Termine:

  • Solitaire: nicht betroffen
  • Mau-Mau: online seit 12.10.2017
  • Rommé: online seit 16.10.2017
  • Schafkopf: online seit 17.10.2017
  • Doppelkopf: online seit 18.10.2017
  • Skat: online seit 18.10.2017

 

Wir werden natürlich eure Kommentare, E-Mails und Facebook Nachrichten im Auge behalten und nachbessern, sofern dies nötig wird.

 

Viele Grüße,

Ruben

 

Turnier System für unsere Kartenspiele


| Spiele Palast 116
Turnier System für unsere Kartenspiele

Wir haben in den vergangenen 2 Wochen damit begonnen, Turniere als Update in Rommé, Mau-Mau und Doppelkopf auszurollen, Skat und Schafkopf folgen bald. Turniere sind Verstanstaltungen in unseren Kartenspielen, bei denen eine größere Anzahl von Spielern in Listen gegeneinander um die besten Plätze antritt. Ein Turnier System ist außerdem eine der am häufigsten nachgefragten Funktionen von euch gewesen.


Wie laufen Turniere ab?

Gespielt wird nach Dänischem System: In der ersten Serie werden die Paarungen ausgelost. Für jede weitere Serie werden alle Spieler nach bis dahin erspielten Punkten sortiert und dann der Liste nach gruppiert. Am Ende des Turniers gewinnt der Spieler mit dem höchsten Punktestand über alle Serien. (Eine Serie ist eine festgelegte Anzahl von Spielen des jeweiligen Kartenspiels).

Die Gewinner erhalten den Topf. Derzeit zahlen wir 70% an den 1. Platz, 20% an den 2. Platz und 10% an den 3. Platz.

Turniere haben eine maximale Teilnehmerzahl. Je nachdem, wie hoch diese maximale Teilnehmerzahl ist, gibt es also einen größeren Topf aber dafür eben auch mehr Konkurrenz. Übrigens: Wenn es mehr Anmeldungen als maximale Teilnehmer gibt, wird eine Kopie des Turniers erstellt, und alle weiteren Spieler betreten automatisch das 2. Turnier, solange das 1. Turnier voll ist. Behaltet das im Hinterkopf, falls ihr euch mal wundert, warum ihr eure Freunde nicht findet.

Turnier Ergebnis

Welche Varianten wird es geben?

Wir planen Turniere mit Einsätzen zwischen 5 und 500 Chips. Die meisten Turniere werden nach den Standard-Regeln der jeweiligen Kartenspiele (Skat, Rommé, Mau-Mau, Doppelkopf, Schafkopf) ablaufen, wir bieten jedoch auch Turniere mit verschiedenen Sonderregeln an. Auch die Anzahl der Runden und Teilnehmer wird variieren, so dass für jeden Geschmack etwas dabei sein sollte. Für die Zukunft haben wir außerdem bereits Turniere geplant, die nur für Spieler mit bestimmten Sternen zugänglich sind.

Wir werden dann schauen, welche Turniere besser oder schlechter ankommen, und dann entsprechend nachbessern.


Wo kann man sich anmelden?

Den Turnierkalender findet ihr unter Wettkampf (vorher Vereine) und dort dann unter „Turniere“. Auf dem mobilen Gerät findet ihr die Turniere unter Optionen: Wettkampf: Turniere.

Im gleichen Fenster findet ihr ebenfalls alle Ergebnisse für Turniere, an denen ihr in der Vergangenheit teilgenommen habt. Hier ist die aktuelle Turnierliste für Mau-Mau. Bei Doppelkopf sieht es ähnlich aus, bei Rommé starten heute die ersten Eröffnungsturniere. Lediglich Skat und Schafkopf bieten noch keine Turniere an, folgen aber bald.

Turnier Kalender

Wie betrete ich ein Turnier?

Turniere finden zu festgelegten Zeitpunkten in unseren Kartenspielen statt. Wenn ein Turnier, für das ihr euch angemeldet habt, bald beginnt, weist euch ein roter Zähler im Hauptmenü darauf hin. Ihr könnt das Turnier durch Klick auf den roten Zähler betreten, sobald es weniger als 15 Minuten bis zum Start sind. Ebenfalls könnt ihr das Turnier über die Liste im Wettkampf Bereich betreten.

Solltet ihr den Start eines Turniers einmal verpassen, weil ihr euch gerade in einem Chat oder an einem anderen Tisch befindet, erscheint bei Start des Turniers ein Fenster, das euch fragt, ob ihr dem Turnier nun beitreten wollt. Das ist die letzte Chance, den laufenden Tisch zu verlassen, um am Turnier teilzunehmen. Ihr könnt aber auch den laufenden Tisch zuende spielen, falls euch das lieber ist.

Der Start jeder weiteren Serie läuft entsprechend genauso ab. Habt ihr eine Serie bereits abgeschlossen und wartet auf den Start der nächsten Serie oder das Ende des Turniers, könnt ihr das Turnier zwischenzeitlich verlassen, um einen Tisch zu spielen, zum Verein zu gehen oder was auch immer. Wichtig ist nur, dass ihr zu Beginn der nächsten Serie wieder bereit seid. Verpasst ihr den Start der nächsten Serie, weist euch wiederum ein Fenster auf den Start der Serie hin, wie oben beschrieben.


Wann geht es los?

Die Turniere stehen ab sofort in Doppelkopf, Mau-Mau und Rommé zur Verfügung, wobei dort jeweils die iOS Versionen noch nicht veröffentlicht wurden. Wir gehen davon aus, dass wir in den nächsten 2 Wochen ebenfalls Schafkopf und Skat veröffentlichen werden und die Turniere dann auch für alle Apps auf iOS bereitstehen.

Wir hoffen, dass die neue Turnierfunktion gut bei euch ankommt. Wenn ihr bereits an einem Turnier teilgenommen habt, freuen wir uns über einen Kommentar!

Viele Grüße und gut Blatt,

Ruben


Update 22:00 Uhr: Turniere stehen ab sofort für Doppelkopf und Mau-Mau auf iOS zur Verfügung, ladet euch dazu die neuste Version der Apps herunter.


Update 22.05.17: Turniere stehen nun auch in Rommé auf iOS zur Verfügung, bitte ladet euch dafür die neuste Version unserer App im Appstore herunter.


Update 23.05.17: Turniere stehen nun in Skat (Android und Web) zur Verfügung, iOS folgt in den nächsten Tagen.

Schnell-Chat und weitere Neuerungen


| Spiele Palast 171

Liebe Kartenspielfreunde,

wir haben heute die neuste Version von Mau-Mau veröffentlicht, die eine wichtige Neuerung enthält, die auch bald in allen anderen Spielen eingeführt wird:

Der Schnell-Chat.

Der Schnell-Chat soll vorerst den bisherigen Chat ersetzen, da er mehrere Vorteile bietet:
– Er ist einfacher zu benutzen, insbesondere auf mobilen Geräten.
– Die Nachrichten können in die Sprache jedes Spielers übersetzt werden.
– Es ist nicht möglich, über den Schnell-Chat Pöbeleien oder Beleidigungen zu verbreiten.

Insbesondere letzteres kam immer wieder mal vor und war einer der Hauptgründe für die neue Funktion, da wir unangemessenen Äußerungen keine Plattform bieten wollen. Da wir aber wissen, dass viele von euch gerne privat mit ihren Freunden oder im Verein den echten Chat benutzen, steht dieser nach wie vor an privaten und vereinsinternen Tischen zur Verfügung. Wir hoffen, dass wir so eine gute Mischung gefunden haben: Im öffentlichen Spiel könnt ihr den Schnell-Chat einfach und umkompliziert benutzen, ohne dass es zu verbalen Ausfällen kommt, an privaten und Vereinstischen könnt ihr trotzdem euer Lieblingsspiel wie gehabt im Detail diskutieren.

Wir haben die Gelegenheit für einige weitere Änderungen genutzt: So ist das Freundes-Fenster auf mobilen Geräten im laufenden Spiel nun nicht mehr sichtbar und kann somit nicht die Karten des rechten Spielers verdecken. Stattdessen wird diese Funktion nun über das Optionsmenü aufgerufen. Dort befindet sich nun ebenfalls die Pause, die nun ja nicht mehr über den Chat gestartet werden kann. Im Web befindet sich die Pause-Funktion stattdessen im Tisch-Info Fenster.

Hinterlasst uns gerne einen Kommentar, ob euch die Änderung gefällt oder nicht. Neugierige können den Schnell-Chat ab sofort in Mau-Mau ausprobieren (Web und Android, iOS folgt).

Viele Grüße und gut Blatt,
euer Ruben

 

Update 13.03.17:

Basierend auf euren Rückmeldungen haben wir den Chat nun wieder für alle Tische aktiviert. Vielen Dank für eure zahlreichen Kommentare und eure Unterstützung, die Spiele gemeinsam mit uns weiter zu verbessern.

Prüfbericht zur Mischmaschine


| Spiele Palast 336

Liebe Freunde des gepflegten Kartenspiels,

eine faire und zufällige Verteilung der Karten für alle Spieler ist die Grundvoraussetzung für eine funktionierende Kartenspielplattform. TÜV Rheinland hat unsere Mischmaschine überprüft, das Ergebnis könnt ihr dem Prüfbericht entnehmen. Den vollständigen, ungekürzten Bericht könnt ihr hier herunterladen:


TÜV Rheinland Prüfbericht

Auszug_aus_dem_Analysebericht_Seite_3_von_28

Wie funktioniert die Mischmaschine?

Das genaue Verfahren haben wir uns natürlich nicht selbst ausgedacht. Stattdessen verwenden wir bekannte und gut untersuchte Algorithmen aus der Informatik, die bestens für Kartenspiele geeignet sind.

Zunächst benötigt man eine Quelle von Zufallszahlen. Das klingt wesentlich einfacher als es ist, denn im Unterschied zu einem Menschen kann ein Computer sich nicht einfach zufällige Zahlen „ausdenken“. Stattdessen braucht man einen sogenannten Pseudo-Zufallszahlengenerator, der diese Zahlen produziert. Wir haben uns für den Mersenne Twister entschieden, da er gute und besonders lange Perioden von Zufallszahlen erzeugt (d.h. es ist unmöglich, dass die Reihe von Zufallszahlen irgendwann von vorne beginnt), sehr bekannt und gut untersucht ist und schnelle Rechenoperationen gewährleistet.

Hat man nun eine Quelle von guten Zufallszahlen, muss man damit nur noch das Kartendeck mischen. Das ist relativ einfach und wird bei uns durch den Fisher-Yates Algorithmus erledigt, der einfach das Deck von Karten durchläuft und die jeweilige Karte mit einer zufälligen anderen vertauscht.

Mischverfahren

Vergleich zum Mischen per Hand

Beim Mischen per Hand werden im Regelfall min. sieben Durchläufe benötigt, bevor der Stapel gut durchmischt ist (siehe hier). In unserem Mischalgorithmus ist nur ein einziger Durchgang notwendig:

Mischung

Wir hoffen, dass ihr nun noch ein bisschen besser schlafen könnt als vorher ? Falls ihr Fragen oder Anregungen zum Thema habt, schreibt uns gerne einen Kommentar unter diesen Beitrag!

Viele Grüße und gut Blatt,
euer Ruben

Neue Funktion: Spielverläufe


| Spiele Palast 67

Hallo zusammen,

ich freue mich, eine große, neue Funktion vorzustellen, von der wir glauben, dass sie eine große Bereicherung für die Paläste ist: Spielverläufe!

Update

In der neuen Version findet ihr in eurer Statistik einen neuen Knopf auf jeder Spielrunde, der euch direkt zum Spielverlauf führt. Der Spielverlauf kann im Browser ganz einfach per Link versendet oder gepostet werden. In unseren mobilen Apps gibt es die gleiche Funktion durch Klick auf den „Teilen“ Knopf. So könnt ihr Spiele mit Freunden oder Vereinsmitgliedern diskutieren und fachsimpeln, was noch möglich gewesen wäre.

Und das beste ist: Spielverläufe sind kostenlos für alle Spieler über die eigene Statistik abrufbar, auch ohne Premium! Premium-Spieler haben darüber hinaus die Möglichkeit, Spielverläufe auch bei anderen Spielern abzurufen und anzuschauen.

Statistik Fenster

Neben den Spielverläufen haben wir aber auch das Statistik Fenster vollständig überarbeitet. Zum einen ist die Übersicht optimiert und die Bedienbarkeit mit Blick auf die mobilen Apps deutlich verbessert worden. Zusätzlich haben wir aber auch die statistische Auswertung erweitert. Ihr könnt nun auch noch sehen, welche Spiele gespielt wurden und könnt auf einen Blick erkennen, ob es Auffälligkeiten gibt.

Verfügbarkeit

Für Skat und Doppelkopf stehen die Spielverläufe ab sofort für Browser und Android zur Verfügung. Die iOS Versionen folgen wie üblich mit etwas Verzögerung (durch den Freischaltungsprozess bei Apple). Die Schafkopf Umsetzung ist noch nicht abgeschlossen, wir rechnen damit, dass wir die Funktion im Herbst veröffentlichen. Für Mau-Mau sind zum jetztigen Zeitpunkt keine Spielverläufe geplant, da wir glauben, dass hier die Nachfrage nach so einer Funktion nicht so hoch ist. Schreibt uns gerne einen Kommentar, wenn wir damit falsch liegen.

Das neue, überarbeitete Statistik Fenster wird nichtsdestrotrotz auch für Schafkopf und Mau-Mau zeitnah mit der nächsten Aktualisierung der Spiele bereitgestellt.

Wir hoffen, die Neuerungen kommen gut an bei euch. Schreibt uns eure Fragen und Kommentare gerne hier in den Blog!

Viele Grüße und gut Blatt,
euer Ruben

Hier seht ihr einen beispielhaften Spielverlauf:

replay.php

Vereins-Liga


| Spiele Palast 75

Erste Erfahrungen mit der Vereins-Liga

Wie die meisten von euch mitbekommen haben, hatten wir letzte Woche eine erste Version der Vereins-Liga gestartet. Wir hatten dafür einen neuen Typ Tisch eingeführt, nämlich den Vereins-Liga-Tisch. An diesem Tisch konnten nur diejenigen Spieler teilnehmen, die Mitglied eines Vereins waren. Pro Verein konnte nur ein Spieler am Tisch teilnehmen, so dass bei Skat je 3 Spieler unterschiedlicher Vereine gegeneinander gespielt haben, bzw. 4 Spieler in Doppelkopf und Schafkopf. Unser Ziel war es, dadurch einen neuen kompetitiven Bereich zu schaffen, der für all diejenigen Spieler geeignet ist, die ein wenig mehr wettkampforientiert sind.

Leider mussten wir recht schnell einsehen, dass unser Konzept nicht aufging. Während in Skat noch hin und wieder nach längerem Warten ein solcher Tisch startete, kamen bei Doppelkopf und Schafkopf (weniger Spieler online und gleichzeitig mehr Spieler pro Tisch erforderlich) solche Tische wenn überhaupt nur in den Abendrunden zustande. Es sind also Änderungen nötig gewesen.

 

2014-12-09_club-champion

Neue Wertung für die Vereins-Liga

Um einen reibungsloseren Ablauf der Vereins-Liga zu gewährleisten, werden wir automatisch alle Spiele von Spielern, die Mitglied in einem Verein sind, automatisch auch dem Verein anrechnen, sofern der Verein zur Liga angemeldet ist. Es spielt dabei keine Rolle, ob am Tisch Vereins- oder Nicht-Vereins-Spieler teilnehmen. Wir hoffen so, etwas mehr Leben in die Vereins-Liga zu bringen und werden Anfang des neuen Jahres prüfen, inwieweit unsere Ziele aufgegangen sind. Die neue Wertung wird schätzungsweise ab morgen (10.12.2014) Mittag freigeschaltet. Bis dahin sind Vereins-Tische bis auf weiteres nicht verfügbar.

Private Tische und interne Vereins-Liste

Mit dem morgigen Server-Update werden zusätzlich folgende Änderungen in Kraft treten:

  • Private Tische werden uneingeschränkt für die Einzelspieler-Liga gelten
  • Private Tische werden uneingeschränkt für die Vereins-Liga gelten
  • Vereins-Interne Tische werden uneingeschränkt für die Einzelspieler-Liga gelten

Wir hoffen dadurch, mehr Spieler für diese Tische begeistern zu können.

Kosten

Die Vereins-Ligen werden nicht kostenlos bleiben. Für die Teilnahme haben wir nun zunächst 25 Chips pro Mitglieds-Slot pro Monat veranschlagt, wir werden sehen, ob wir hier noch nachjustieren müssen. Außerdem werden wir die Kosten für Mitgliedsplätze jenseits der 40 nochmal erhöhen. Das hat einen einfachen Hintergrund: Als wir die Vereine geplant haben, hatten wir etwa 100 Mitgliedsplätze als Maximum angepeilt. Das hat technische Gründe (quadratischer Aufwand bestimmter Vereins-Operationen), hat aber auch mit der Liga-Fairness zu tun, da große Vereine immer einen Vorteil haben. Nach nur kurzer Zeit haben jedoch bereits die ersten Vereine die 100 geknackt, so dass leider eine Korrektur nötig ist.

Zum Schluss

iPhone und iPad Versionen sind bereits auf dem Weg, die neue Vereins-Liga-Wertung wird aber auch auf den aktuellen Versionen laufen. Außerdem haben wir für alle Skat-Spieler eine neue Sonderregel in Vorbereitung, die sicherlich einigen Spielern Freude bereiten wird. In jedem Fall hoffe ich auf eurer Verständnis für die geplanten Änderungen und bin gespannt auf eure Erfahrungsberichte. Gut Blatt!

Roadmap Juli


| Spiele Palast 74

Ein neues Update

Mit den heutigen Updates für Skat (1.17.2), Doppelkopf (1.7.2) und Schafkopf (1.3.2) werden heute zuerst mal ein paar dringende Fehler behoben.

Am wichtigsten ist dabei wohl, dass wir den Fehler bei Skat gefunden und behoben haben, bei dem unter bestimmten Umständen die Reizen Knöpfe nicht sichtbar wurden, obwohl sie anklickbar waren. Tatsächlich handelt es sich dabei um einen Fehler bei Flash, so dass es einige Zeit gedauert hat, diesem Problem auf die Schliche zu kommen und dann einen Workaround zu finden.

Darüberhinaus haben wir unsere Listenverwaltung komplett überarbeitet, so dass es nicht mehr zu Abstürzen kommen sollte, wenn „Alle Vereine“ angeklickt wird. Außerdem sollten durch die Änderungen viele Listen im Spiel spürbar schneller scrollen als vorher.

Neben den dringendsten Fehlerkorrekturen gibt es auch 2 kleine Neuerungen: In der Liga und bei den Tagessiegern werden nun die Vereinskürzel angezeigt, und Vereine können nun als Fokus „Ortsverein“ angeben. Wir haben festgestellt, dass viele von euch Vereine für eine Stadt oder eine Region gründen, so dass ihr nun den entsprechenden Fokus setzen könnt.

Aber was ist mit…

Eins nach dem Anderen. Wir wissen, dass es noch einige kleine Darstellungsprobleme und Fehler gibt, die mit dem laufenden Update noch nicht behoben wurden, aber wir wollten zuallerst die dringendsten Baustellen schließen. Für die nächste Version 1.XX.3 haben wir bereits eine ToDo-Liste aufgestellt. Es wird wieder ein Update mit Fokus auf Fehlerkorrektur sein, hier ein kleiner Einblick in unsere interne Liste:

  • durchklicken bei chat an/aus popup auf karten
  • abkürzen karten offen premium leiste button im weg
  • vibration für wichtige sounds auf smartphones
  • schafkopf tischinfo vor kartenverteilung macht avatare unsichtbar
  • freundesliste wird nicht korrekt angezeigt seit vereinsversion (?)
  • vereinseinladung nicht ablehnbar weil bereits hauptverein existiert (?)
  • vereinsgründer austauschen server error?
  • champions rotieren nicht mehr nach vereinsansicht
  • facebook asynchroner einkauf
  • vereinschats im spiel mit mehreren mitgliedern deaktivieren
  • skat offline patroullien bug
  • skat offline spielt schneider ohne hand
  • skat offline 2 mal jungfrau im schieberamsch
  • skat offline absturz als 2 mal jungfrau und spieler erhält stich

Wie ihr seht handelt es sich fast ausschließlich um kleinere Probleme, die sich zum Teil bereits eine Weile angesammelt haben und für die wir nun etwas Zeit reservieren wollen.

Mehr Vereins-Funktionen

Das übernächste Update 1.XX.4 soll dann erstmal nur ein paar kleine Funktionen für die Vereine einbinden. Hauptsächlich geht es uns dabei um die Möglichkeit, die Mitgliedszahlen für Vereine zu erhöhen und Spendenanfragen an die Mitglieder zu senden, damit nicht der Vereinsvorsitzende immer alles alleine zahlen muss. Das sind die beiden wichtigsten Punkte, die wir im Spiel benötigen, bevor wir uns dann an die großen Features wagen können: Vereins-Tische und -Ligen

Diese Version wollen wir dann auch für iPhones und iPads veröffentlichen, so dass dort dann die Vereins-Funktionen genutzt werden können.

Ein kleiner Schocker

Zu guter Letzt ein kleiner Schocker für alle, die bereits sein längerem dabei sind: Wir werden das Sternen-System abschaffen! Ja ihr habt richtig gelesen.

Das Sternen-System war von Anfang an ein wichtiger Bestandteil unserer Spiele, zu Beginn, als es 2009 in Wolle’s Doppelkopf Stube nichtmal eine Liga gab, wohl der wichtigste.

Das Sternen-System hat aber einen schwerwiegenden Nachteil: Es macht die Leute unglücklich. Ein Großteil der Nachrichten, die wir täglich von euch erhalten, beziehen sich immer wieder auf die Sterne:

  • Wie funktioniert es genau? (Es ist furchtbar kompliziert)
  • Es ist ungerecht (Wer schlechte Karten bekommt verliert auch Sterne)
  • Es ist frustrierend (Anfänger oder Gelegenheitsspieler steigen nicht auf und werden ausgelacht)

Es war keine leichte Entscheidung, aber ich denke langfristig werden wir alle glücklicher ohne das aktuelle Sternen-System in der aktuellen Form sein. Aber keine Sorge, wir werden für Ersatz sorgen. Dazu ein andermal mehr.

Verein 1.0


| Spiele Palast 5

Es ist geschafft. Samstag Morgen, ein Becher Kaffee und ich blättere durch die Vereine, die ihr in Skat, Doppelkopf und Schafkopf bisher gegründet habt. Das sind die Momente für die ich meinen Job liebe. Es ist viel lustiges und albernes dabei, bisher aber immerhin noch nichts unter der Gürtellinie. „Penisbande“ ist hart an der Grenze, aber ich will nicht gleich am ersten Tag die rote Karte zücken. Und ein bisschen lachen musste ich auch 😉

Was sind Vereine?

Nochmal von vorne: Seit gestern könnt ihr in allen Palästen Vereine gründen. Vereine sind Zusammenschlüsse von Spielern in einer Gruppe, die in Kontakt bleiben möchten, seien es persönliche Bekanntschaften oder einfach nur nette Begegnungen in unseren Spielen. Über ein hellgrünes Kürzel vor dem Spielernamen ist euer Verein auch für alle Mitspieler sichtbar.

Jeder Verein hat einen Gruppenchat, so dass ihr euch austauschen und verabreden könnt. Zusätzlich könnt ihr in der Mitgliederliste sehen, wer von euren Vereins-Kameraden gerade online ist.

Natürlich planen wir auch Wettkämpfe, Vereins-Tische und Ligen für die Zukunft, je nachdem wie ihr die neuen Funktionen annehmt und welche Rückmeldungen wir von euch für die neuen Funktionen bekommen.

Wie funktionieren Vereine?

Es gibt derzeit 4 Mitgliedslevel in einem Verein:

  1. Vorstands-Vorsitz: Der Gründer eines Vereins, kann Mitglieder einladen und hinauswerfen, Einstellungen ändern und Vorstand benennen.
  2. Vorstand: Wird vom Vorstands-Vorsitz ernannt, kann das Vereins-Profil anpassen und Mitglieder einladen und hinauswerfen.
  3. Mitglieder: Die Grundlage jedes guten Vereins.
  4. Gäste: Gedacht für Spieler, die bereits Mitglied in einem anderen Verein sind. Jeder Spieler kann Gast in bis zu 9 Vereinen werden.

 

Derzeit liegt das Limit für Vereine bei 12 Mitgliedern, aber wir planen weitere Mitgliedsplätze als Zusatzoptionen anzubieten.

Beim Klick auf das Profilbild könnt ihr euch die Details zu einem Verein anschauen und euch dort bei Interesse bewerben. Die Vereins-Leiter erhalten dadurch eine Benachrichtigung von euch und können euch eine Einladung schicken, wenn sie euch aufnehmen möchten. Umgekehrt können Vorstands-Mitglieder Spieler durch Klick auf ihr Profilbild in ihren Verein einladen.

2014-06-26_clan-profile

Wie geht es weiter?

Wir warten nun zunächst mal ab, wie die Vereins-Funktionen von euch angenommen werden und wie euer Feedback ist. Über folgende Dinge denken wir derzeit nach:

  • Hinzufügen von privaten Vereins-Tischen und Vereins-Liga
  • Vereins Name und Kürzel dürfen nur einmal verwendet werden. Wir überlegen, die Kürzel mehrfach verwendbar zu machen, da die Auswahl begrenzt ist.
  • Viele eurer Vereine beziehen sich auf eine Region oder eine Stadt. Wir wollen daher einen weiteren Fokus einführen: Ortsverein
  • Momentan werden die Vereine unter „Alle Vereine“ nach Gründungsdatum sortiert. Wahrscheinlich werden wir hier in Zukunft nur die Vereine anzeigen, die bereits ein Profilbild haben, und möglicherweise nach Mitgliederanzahl statt nach Gründungsdatum sortieren, so dass es einfacher ist, aktive Vereine zu finden.

 

Sagt uns was ihr darüber denkt oder was wir möglicherweise übersehen haben!

Bekannte Probleme

  • Die Kontostands-Anzeige wird nicht aktualisiert, wenn ein Mitglied eingeladen wurde (wenn ihr auf Transaktionen klickt, seht ihr immer den richtigen Wert)
  • Es gibt einen Fehler, wenn der Vorstands-Vorsitz ausgetauscht wird
  • Nach Bearbeitung einer Vereins-Bewerbung wird der Zähler auf 0 gesetzt, selbst wenn noch Bewerbungen offen sind

 

Und nun erstmal ein schönes Wochenende mit euren Lieblingsspielen! Vielleicht sehen wir uns ja in dem einen oder anderen Vereinschat, ich habe auf jeden Fall vor, meine 9 Gastmitgliedschaften auszureizen 😉

 

Alles Gute zum Geburtstag!


| Spiele Palast 2

Samstag war es so weit, wir haben mal wieder Geburtstag gefeiert. Am 07.12.2009 hat damals noch Wolle’s Doppelkopf Stube das Licht der Welt in den VZ-Netzwerken erblickt und war eine der ersten und am meisten gespielten Apps auf StudiVZ, MeinVZ und SchülerVZ. Exakt 2 Jahre später ist Skat-Palast, ebenfalls zuerst in den VZ-Netzwerken, online gegangen.

Zur Feier des Tages haben wir allen Spielern für das gesamte Wochenende und Montag morgen kostenlose Premium-Zeit gutgeschrieben!

Seit 2009 sich selbstredend viel getan. VZ hat deutlich an Bedeutung verloren und die Palast-Spiele haben inzwischen auf allen wichtigen Portalen einen Ableger und eine hohe Reichweite. Außerdem haben wir natürlich immer fleißig an neuen Funktionen gearbeitet, Fehler behoben, Grafiken überarbeitet, etc. Und nicht zuletzt ging im Oktober mit Doppelkopf-Palast eine völlig überarbeitete Version von Doppelkopf online, so dass man heute kaum noch Ähnlichkeiten mit der allerersten Version von Wolle’s Doppelkopf Stube erkennen kann (hier noch mit dem Arbeitstitel“):

lobby

Hässlich, nicht wahr? 🙂

Naturgemäß erreichen uns im E-Mail Support größtenteils Beschwerden, denn kaum jemand nimmt sich die Zeit zu schreiben, wenn gerade alles gut läuft. Aber manchmal gibt es auch Ausnahmen. So erreichte uns vor kurzem eine E-Mail von Skat-Spielern, die sich über Skat-Palast kennengelernt haben, und sich dann kurzerhand zu einem Skat-Wochenende in der echten Welt getroffen haben. Solche Berichte sind natürlich auch für uns immer etwas besonderes, und mit der Genehmigung der Verfasserin und den abgebildeten Personen möchten wir euch gerne daran teilhaben lassen:

Hallo,

nun ist unser 1. Skatwochenende leider schon wieder vorbei.

Wir haben uns am Freitagabend bei einem irischen Abend mit 8 tollen
Skatspielern zum Kennenlernen und Lachen getroffen.

Nach dem Frühstück am Samstag ging es mit dem Spielen los. In der
Mittagspause wurde ein Waldspaziergang gemacht, mit anschließendem Grillen
bei mir im Garten. Danach ging die lustige Zockerei weiter. Abends noch mal
lecker gegessen und weiter bis 23 Uhr gespielt.

Sonntag: Frühstück, anschließend bis zur Abreise weiter gespielt. Am Ende
unseres kleinen Skatturniers hatten wir eine Siegerin, die Dir keine
Unbekannte sein dürfte „Elke Bellendorf“. Nachdem die Preise überreicht
wurden, war das Wochenende leider schon vorüber.

Ich war einfach begeistert gewesen. Habe sieben tolle Menschen durch Deinen
Skatpalast kennengelernt, mit denen man toll Spielen und Schreiben kann. Was
noch viel besser ist, dass wir auch im realen Leben alle super miteinander
klar gekommen sind. Die Stimmung war traurig, als die Sieben wieder in alle
Himmelsrichtungen verschwanden. Doch es gibt einen Lichtblick, wir treffen
uns alle Ende Juni bei Elke in Datteln wieder .Ich hoffe, dass dann auch die, die jetzt durch Krankheit oder Beruf verhindert waren, dabei sein können.

Was natürlich für uns alle sehr interessant wäre wenn Du auch dabei sein
könntest und uns vielleicht etwas über die Entstehung und Funktion des
Skatpalastes erzählen würdest.

 
Liebe Grüße

Susanne

Dazu gab es auch ein schönes Foto:

IMG_6339

 

Es ist toll, wenn man in einer App wie Skat-Palast Leute findet, mit denen man gemütlich von zuhause eine Runde Skat spielen kann. Wenn daraus echte Freundschaften werden, ist das etwas ganz besonderes. Wer ähnliche Erfahrungen gemacht hat, darf uns gerne eine E-Mail schreiben, wir freuen uns, eure Geschichten zu hören.

Ich wünsche euch allen eine besinnliche (Vor-) Weihnachtszeit im Kreis eurer Lieben. Und natürlich eine gute Zeit in unseren Spielen 😉

Server-Umzug Teil 1


| Spiele Palast 11

Puh, das war eine anstrengende Woche! Nachdem wir Wolle’s Doppelkopf Stube in den Doppelkopf-Palast umgezogen haben, die Doko Android App erfolgreich gestartet war, die iPhone App für iTunes vorbereitet wurde und anschließend in einigen Updates die zu erwartenden Fehlerchen und Kinderkrankheiten behoben wurden, hatte ich mir erstmal ein paar Tage Urlaub genommen. Urlaub, oder wie ich es gern nenne: „Von zuhause arbeiten“…

VZ-Netzwerke: Ist da noch wer?

Los ging es erstmal damit, dass auf MeinVZ und StudiVZ (ja die gibt es noch) ein Fehler dazu führt, dass sämtliche Spiele im Doppelkopf-Palast nach etwa 30 Minuten Spielzeit abgebrochen werden. Das Problem ist von MeinVZ verursacht, und leider ist man dort nicht willens oder in der Lage, etwas dagegen zu tun. Während ich also das Internet vergeblich nach einer Lösung durchforste, prasseln wüste Beschwerden auf uns ein. Die Spieler von MeinVZ sind seit Urzeiten dabei (Wolle’s Doppelkopf ist dort seit 2009 online) und es ist mir eine eine Herzensangelegenheit, die alte Community dort nicht zu vergraulen. (Eine Lösung ist derzeit übrigens noch nicht in Sicht, aber das Problem ist nicht vom Tisch).

Wer von dem Problem betroffen ist kann uns gerne eine Mail schicken, wir bieten einen kostenlosen Umzugsservice auf Login per E-Mail oder Facebook!

iTunes: Wo ist meine Bestellung?

Während ich parallel also an dem VZ-Problem und der Cross-Promo von Skat auf Doppelkopf gearbeitet habe, tut sich gleich ein neuer Abgrund auf: Es kamen einige Beschwerden ein, dass gekaufte Produkte auf iTunes nicht gutgeschrieben wurden. Genau sowas brauche ich an in meinen freien Tagen, wäre ja langweilig sonst! Inzwischen verdichten sich die Hinweise, dass das Problem mit einer veralteten Skat-Palast Version auf iOS zu tun hat. Wer hier Probleme hat schickt uns bitte eine E-Mail an den Support. Wir klären natürlich jeden Fall auf!

Jetzt aber: Neue Woche, mehr Urlaub!

Immerhin hatte ich ein halbwegs freies Wochenende und habe mich dann zumindest für diese Woche auf ein paar schöne freie Tage eingestellt. Von wegen, der Hammer kommt erst noch! Nach und nach kamen über den Tag vermehrt E-Mails, dass der Server abstürzen würde. Eigentlich kommen solche E-Mails immer in gewissem Maße. Besonders Spieler, die über mobile Geräte ins Netz gehen, verlieren nunmal einfach von unterwegs oder bei schlechtem Signal die Verbindung. Die Spieler sind dann verständlicherweise verärgert, aber es gibt nichts, was wir dagegen tun könnten. Insofern waren die ersten E-Mails nichts besonderes und erstmal kein Grund zur Sorge.

Nachdem sich aber die Anfragen häuften, und auch vermehrt Spieler vom Computer von diesem Problem berichteten, habe ich mir die Daten mal näher angeschaut. Alle Statistiken auf dem Server sahen gut aus. CPU, RAM und Traffic waren nicht ausgelastet, alles ganz normal. Ich habe dann trotzdem mal ein paar Testrunden gespielt und relativ schnell festgestellt, dass etwas nicht stimmen kann. Die Karten spielten sich nur zäh, meine Mitspieler verloren mehrfach die Verbindung, und auch in der Lobby waren mehr Tische unvollständig besetzt als sonst.

Ich habe dann sofort einen neuen Server im Rechenzentrum bestellt (gleich mal mit 8-facher Power, man gönnt sich ja sonst nichts) und den Umzug vorbereit. Das ganze zog sich länger hin als ich mir gewünscht habe, aber es dauert eine Weile bis das Rechenzentrum die Hardware bereit stellt, anschließend habe ich einige Tests laufen lassen, um sicherzustellen, dass die Maschine nicht irgendwelche Fehler aufweist. Als das System dann einsatzbereit war, zeigte mein Handy 2 Uhr morgens. Ich habe dann das Betriebssystem vorbereitet und die Server-Software eingerichtet, ich glaube so gegen 4 Uhr war der Umzug abgeschlossen und ich habe die Spieler umgeleitet und den alten Server abgeschaltet.

 

2013-11-05_munin-disk

Ein Festplatten-Defekt in seinem natürlichen Habitat.

Update: Dank der Hilfe eines guten Freundes wissen wir inzwischen, dass das Problem durch eine Brute-Force Attacke aus China ausgelöst wurde. Die Angreifer konnten nicht ins System eindringen, haben aber den Betriebsablauf massiv gestört. Wir werden nun Maßnahmen ergreifen, damit dieses Problem in Zukunft so nicht wieder auftritt.

 

Alles gut! Oder doch nicht?

Heute morgen habe ich dann die Statstiken angeschaut. Es sieht wieder alles gut aus, der neue Server läuft stabil, stabiler als der vorherige. Außerdem habe ich erstmal den alten Server wieder hochgefahren und dort für Spieler mit einer veralteten Version die Nachricht eingerichtet, doch bitte die Software zu aktualisieren, damit man auf dem richtigen Server landet. Das sollte eigentlich nur iOS Spieler betreffen, bzw. Android Spieler, deren App noch im Hintergrund lief und noch nicht neugestartet wurde. Nachdem ich dann hundemünde aber selbstzufrieden meinen Morgen-Kaffe genießen wollte hat mich eine Mail aus dem Rechenzentrum erreicht:

„Leider haben wir Ihren neuen Server mit der falschen Hardware ausgeliefert, wir entschuldigen uns und tauschen diese im Laufe des Tages aus!“. Haha. Moment! Die werden doch nicht..?

Erstmal eine E-Mail zurückgeschrieben. Aber bis die gelesen wird ist das Ding vielleicht schon gelaufen. Also angerufen: „Bitte nicht einfach den Server ausschalten, der ist bereits in Betrieb!!!“. Oh Mann, ich hoffe es geht alles gut, aber wenn nicht irgendwer übereifrig ist werden wir nun einen Termin für die Abschaltung ausmachen, und ich ziehe heute nacht nochmal um auf einen anderen Server. Wer braucht schon Urlaub, wenn er nachts arbeiten darf….

Ich entschuldige mich für die Ausfälle der letzten beiden Tage. Wir bemühen uns immer um bestmöglichen Service, aber auch hier werden Fehler gemacht. Ich wünsche euch nun wieder viel Spaß mit euren Lieblingskartenspielen. Falls die eine oder andere Antwort-Mail heute etwas knapper ausfällt, bitte habt Verständnis :‘)