Spiele Palast Blog

Alle Palast-Spiele jetzt auf Steam


| Spiele Palast 47

Update 03.01.18: Da weiterhin viele von euch ihr Konto verbinden, haben wir die 50 Chips Aktion nun bis einschl. 31.01.18 verlängert.


 

Hallo zusammen,

wir freuen uns sehr, die Veröffentlichung unserer Spiele auf Steam bekanntzugeben! Ab sofort gibt es alle 6 Kartenspiele (Rommé, Solitaire, Skat, Mau-Mau, Doppelkopf und Schafkopf) in einer kompletten Sammlung zum kostenlosen Download, für Mac und PC!

Steam ist eine kostenlose Plattform für Computerspiele und für PC und Mac verfügbar. Wer noch kein Steam Konto hat, kann sich dort gratis registrieren, weiter unten findet ihr dazu eine Anleitung. Hier geht es direkt zu unserer Spielesammlung Palace of Cards:

Steam Download

 

Bonus-Aktion: 50 Chips

Zur Feier der Veröffentlichung gibt es noch bis einschl. 03.01.18 gratis 50 Chips, wenn ihr euer bisheriges Palast-Profil über Steam verbindet! Dazu installiert ihr einfach Palace of Cards auf Steam und startet das Spiel. Wer noch kein Steam Konto hat, findet weiter unten eine Schritt für Schritt Anleitung, wie es funktioniert.

Hier geht es zum Download: Palace of Cards Download

Habt ihr das Spiel installiert und gestartet, wählt ihr auf dem Titelbildschirm zuerst das Kartenspiel aus, für das ihr die 50 gratis Chips bekommen wollt und klickt darauf. Hier wird zuerst die neuste Version des gewählten Spiels heruntergeladen, danach werdet ihr gefragt, ob ihr bereits ein Palast-Konto habt und dieses mit Steam verbinden wollt. Beantwortet diese Frage mit Ja.

Ihr gelangt dann zum Anmelde-Bildschirm und müsst euch hier mit den gleichen Daten anmelden, die ihr auch sonst in unserem Spiel verwendet. Wenn ihr euch bisher immer per Facebook angemeldet habt, verwendet ihr den Knopf „Weiter mit Facebook“, wenn ihr ein E-Mail Konto registriert habt, gebt ihr stattdessen eure E-Mail und euer Passwort ein, die ihr auch sonst bei uns verwendet. Falls ihr normalerweise über ein mobiles Gerät spielt, stellt bitte sicher, dass ihr euer Konto bereits per Facebook oder E-Mail abgesichert habt, damit es funktioniert. Wenn die Anmeldung dann erfolgreich war, erhaltet ihr automatisch 50 Chips für das von euch ausgewählte Spiel.

Sobald ihr das Steam Konto mit eurem bisherigen Konto verbunden habt, spielt ihr automatisch mit dem gleichen Konto über Steam, das ihr auch im Browser oder auf dem Handy verwendet und habt auf allen Plattformen das gleiche Profil.

Schritt für Schritt Anleitung

Wer Steam bisher noch nicht verwendet hat, kann trotzdem die 50 gratis Chips erhalten, denn der Download von Steam ist kostenfrei. Im Folgenden findet ihr eine kurze Anleitung, wie es funktioniert:

  • Schritt 1: Ihr müsst euch am PC oder Mac befinden, denn Steam ist nicht für mobile Geräte verfügbar. Klickt dann auf diesen Link: Steam Download
  • Schritt 2: Es öffnet sich ein Tab, klickt dort auf den grünen Knopf „Steam jetzt installieren“ bzw. „Install Steam Now“.
  • Schritt 3: Das Installationsprogramm von Steam wird nun heruntergeladen. Bestätigt den Download in eurem Browser und führt die Installationsdatei aus, sobald der Download abgeschlossen wurde.
  • Schritt 4: Folgt den Installationsanweisungen um die Installation abzuschließen. Beachtet die Einstellung der Sprache sowie die Nutzungsbedingungen von Steam.
  • Schritt 5: Sobald die Installation abgeschlossen wurde, startet ihr Steam. In der Regel wird nun noch die neuste Version von Steam heruntergeladen, wartet einen kurzen Moment bis die Aktualisierung abgeschlossen wurde.
  • Schritt 6: Im Steam Login könnt ihr euch nun mit einem bestehenden Steam-Konto anmelden oder ganz unten ein neues Steam Konto erstellen. Klickt also auf den untersten Knopf, wenn ihr noch kein Konto bei Steam habt.
  • Schritt 7: Folgt den Anweisungen, um ein neues Steam Konto anzulegen. Dabei müsst ihr u.a. einen Benutzernamen und Passwort wählen und den Nutzungsbedingungen zustimmen.
  • Schritt 8: Sobald ihr mit eurem Konto bei Steam angemeldet seid, könnt ihr auf diesen Link klicken: Hier klicken. Es öffnet sich ein neuer Tab mit unserem Spiel. Klickt dort auf „Spiel starten“ bzw. „Play Game“. Ihr werdet gefragt, ob ihr Steam installiert habt. Bestätigt dies nun durch Anklicken des Knopfes auf der linken Seite. Falls euer Browser fragt, ob ihr den Link mit Steam öffnen wollt, bestätigt ihr das.
  • Alternativ könnt ihr das Spiel auch direkt auf Steam suchen, geht dazu in Steam in den Shop. Es heißt zwar Shop, unser Spiel kann dort trotzdem kostenlos heruntergeladen werden. Gebt also im Shop oben rechts in der Suche „Palace of Cards“ ein und klickt in den Suchergebnissen auf unser Spiel. Der Installationsknopf befindet sich dort unterhalb des Videos.
  • Schritt 9: Ihr installiert nun Palace of Cards über Steam. Folgt dazu den Installationsanweisungen.
  • Schritt 10: Sobald die Installation abgeschlossen ist, findet ihr unsere Spielesammlung Palace of Cards in Steam in der „Bibliothek“, bzw. „Library“. Klickt in der Bibliothek links in der Liste auf „Palace of Cards“ und startet das Spiel über den blauen Knopf, oder durch Rechtsklick auf den Titel in der Liste.

 

Muss ich Steam verwenden?

Nein, die Verwendung von Steam ist lediglich eine zusätzliche Möglichkeit, unsere Kartenspiele zu spielen. Ihr könnt aber auch weiterhin wie gehabt per Browser oder mobilem Gerät spielen, das bleibt ganz euch überlassen. Steam bietet jedoch ein paar schöne zusätzliche Funktionen, die ansonsten bisher noch nicht möglich waren. Beispielsweise gibt es in Steam einen eigenen Community Bereich, wo ihr euch mit anderen Kartenspielern austauschen könnt, Bildschirmfotos hochgeladen werden oder andere Spieler live übertragen, wie sie das Spiel spielen. Das ist eine nette Erweiterung und eine gute Alternative für alle, die kein Interesse an Facebook haben.

 

Wir hoffen, dass die Kartenspiel Sammlung Palace of Cards gut bei euch ankommt, vor allem bei denjenigen, die Steam sowieso schon verwenden. Beachtet bitte, dass diesmal keine Kommentare unter dem Blog-Beitrag zugelassen werden, da wir über die Feiertage keine Moderation anbieten können. Kommentarfunktion steht nun wieder zur Verfügung.

 

Wir vom Spiele-Palast wünschen euch allen frohe Feiertage und ein gutes neues Jahr 2018. Erholt euch gut bei euren Lieben und macht euch eine schöne Zeit, und natürlich allzeit gut Blatt!

Ruben

Änderung der Punktabzüge bei Verbindungsabbruch


| Spiele Palast 134

Hallo zusammen,

 

wir führen ab sofort eine Änderung bei den Punktabzügen für das frühzeitige Verlassen von Spielrunden ein. Bisher wurde ein Spiel in der Regel automatisch als doppelt verloren gewertet, wenn ein Spieler das Spiel verlässt und nicht mehr anwesend ist, während die Runde endet. Im Extremfall bedeutet dies, dass man eine Strafe erhält, wenn man vor dem Legen der letzten Karte die Verbindung verliert, der Computer die letzte Karte legt, und man danach sofort wieder an den Tisch zurückkehrt. Eine Strafe gab es bisher sogar selbst dann, wenn der Computer das Spiel in Abwesenheit des Spielers gewonnen hat. Ausschlaggebend war lediglich, dass die Person beim Ende des aktuellen Spiels nicht anwesend war.

Bestrafung erst am Ende des Tisches

Aufgrund von Verbesserungsvorschlägen aus unserer Spielerschaft haben wir dieses Verhalten nun geändert. In der neuen Version gilt, dass eine Bestrafung erst erfolgt, wenn der gesamte Tisch beendet wird. Das bedeutet, es gibt auch nach Ende der Runde noch genügend Zeit, die Verbindung wieder aufzunehmen und an den Tisch zurückzukehren. Erst wenn der Tisch endet, und der Spieler bis dahin nicht zurückgekehrt ist, wird eine zusätzliche Bestrafung für den Abbruch des Spiels vergeben. Wie genau diese Bestrafung ausfällt, hängt vom jeweiligen Spiel und dem Ergebnis der Runde zum Zeitpunkt des Verlassens ab.

Punkte vom Computer

Neu ist auch, dass nun das Ergebnis des Computers für den Spieler übernommen wird, der die Runde frühzeitig verlassen hat. Im Klartext heißt das, wenn der Computer die Runde eines Spielers übernimmt und gewinnt, wird dieses Ergebnis dem abwesenden Spieler gutgeschrieben. Verliert der Computer, wird natürlich auch die Niederlage angerechnet.

Wir hoffen so die Frustration durch ungewollte Verbindungsstörungen, besonders auf mobilen Geräten, zu minimieren, indem zumindest die sicher gewonnenen Spiele auch als solche angerechnet werden, trotz des Verbindungsfehlers zum falschen Zeitpunkt.

Idioten-Mau-Mau

Es gibt noch eine weitere Änderung, die nur Mau-Mau betrifft: Wenn ein Spieler einen Tisch mit Idioten-Mau-Mau frühzeitig abbricht, werden auch alle noch offenen Spiele als Bestrafung zu den Negativpunkten eingerechnet. Hintergrund ist, dass einige Betrüger Idioten-Mau-Mau genutzt haben um Punkte zu erschummeln, aber den Tisch mit relativ wenigen Minuspunkten frühzeitig verlassen, wenn klar ist, dass sie auf der Verliererstraße sind.

Zeitplan

Die Änderung wird Schritt für Schritt in allen Spielen auf Serverseite eingeführt. Eine Aktualisierung der Apps ist nicht notwendig. Ich werde den Blog in den nächsten Tagen stetig auf dem Laufenden zu allen einzelnen Spielen halten.

 

Termine:

  • Solitaire: nicht betroffen
  • Mau-Mau: online seit 12.10.2017
  • Rommé: online seit 16.10.2017
  • Schafkopf: online seit 17.10.2017
  • Doppelkopf: online seit 18.10.2017
  • Skat: online seit 18.10.2017

 

Wir werden natürlich eure Kommentare, E-Mails und Facebook Nachrichten im Auge behalten und nachbessern, sofern dies nötig wird.

 

Viele Grüße,

Ruben

 

Vereinslistenturnier im Doppelkopf-Palast während des Quartals IV


| Spiele Palast 12

Liebe Doppelkopf-Spieler,

bereits das dritte Mal findet auf unserer Plattform, aufgrund einer Privatinitiative, ein großes Vereinslistenturnier statt.

Das letzte Vereinslistenturnier erfreute sich einer hohen und aktiven Beteiligung von fast allen Vereinen im Doppelkopf-Palast. Rund 800 Mitspieler nahmen in der Zeit von Januar 2017 bis März 2017 daran teil!

In der Zeit vom 02.10.2017 (erster Spieltag) bis 28.12.2017 (26ter und letzter Spieltag) wird jeden Montag und Donnerstag dieses Turnier als privat organisierte Initiative angeboten.

Man erkennt die Spielenden leicht an den offenen und stattfindenden 24 Runden Tischen.

Voraussetzung für die Teilnahme ist eine Mitgliedschaft in einem Verein, darüberhinaus sind alle Spieler teilnahmeberechtigt.

Die Regeln:

  • Gespielt wird über 24 Runden mit Pflichtsolo.
  • Angeboten wird scharfer Doppelkopf mit Sonderregeln sowie Neuner mit Sonderregeln.
  • Maximal 4 Listen (auch gemischte Modis) pro Vereinsspieler pro Tag sind gestattet!
  • Ab einer Summe von 26 Listen erreicht man das Ranking, welches im Durchschnittswert zum eigenen Gesamtergebnis führt!
  • Das gesamte Regelwerk wird auf einer Facebook-Seite zum Download angeboten!
  • Für vereinslose Spieler, die Interesse an diesem Wettbewerb haben, aber keine Lust verspüren sich in einem Vereinsleben aktiv einzubringen, haben die Option zwanglos über zwei neu angebotene Vereine an diesem Turnier teilzunehmen! Diese sind TPiP und The CREW!
  • Für den Upload der Tischergebnisse wurde online eine Cloud zur Verfügung gestellt!
  • Ermittelt wird ein Einzel-Gesamtsieger für das Turnier, es findet keine Vereinswertung statt!
  • Bei entsprechender Beteiligung kann man auch getrennte Modi Gesamteinzelwertung vornehmen.

 

Zusätzlich könnt ihr aktiv über das Turnier mit anderen Vereinsspielern direkt diskutieren. Die Organisationstruppe des Turniers setzt sich aus Spielern des Vereins SoA zusammen und hat für die interessierten Teilnehmer eine eigene Facebook Gruppe eröffnet, die man unter folgender Adresse erreichen kann:
http://www.facebook.com/groups/Listenturnier2017

Beachtet bitte, dass diese Turniere von Privatpersonen organisiert werden und wir als Betreiber nicht involviert sind und keine Verantwortung tragen.

Viele Grüße und gut Blatt,
Ruben

Turnier System für unsere Kartenspiele


| Spiele Palast 116
Turnier System für unsere Kartenspiele

Wir haben in den vergangenen 2 Wochen damit begonnen, Turniere als Update in Rommé, Mau-Mau und Doppelkopf auszurollen, Skat und Schafkopf folgen bald. Turniere sind Verstanstaltungen in unseren Kartenspielen, bei denen eine größere Anzahl von Spielern in Listen gegeneinander um die besten Plätze antritt. Ein Turnier System ist außerdem eine der am häufigsten nachgefragten Funktionen von euch gewesen.


Wie laufen Turniere ab?

Gespielt wird nach Dänischem System: In der ersten Serie werden die Paarungen ausgelost. Für jede weitere Serie werden alle Spieler nach bis dahin erspielten Punkten sortiert und dann der Liste nach gruppiert. Am Ende des Turniers gewinnt der Spieler mit dem höchsten Punktestand über alle Serien. (Eine Serie ist eine festgelegte Anzahl von Spielen des jeweiligen Kartenspiels).

Die Gewinner erhalten den Topf. Derzeit zahlen wir 70% an den 1. Platz, 20% an den 2. Platz und 10% an den 3. Platz.

Turniere haben eine maximale Teilnehmerzahl. Je nachdem, wie hoch diese maximale Teilnehmerzahl ist, gibt es also einen größeren Topf aber dafür eben auch mehr Konkurrenz. Übrigens: Wenn es mehr Anmeldungen als maximale Teilnehmer gibt, wird eine Kopie des Turniers erstellt, und alle weiteren Spieler betreten automatisch das 2. Turnier, solange das 1. Turnier voll ist. Behaltet das im Hinterkopf, falls ihr euch mal wundert, warum ihr eure Freunde nicht findet.

Turnier Ergebnis

Welche Varianten wird es geben?

Wir planen Turniere mit Einsätzen zwischen 5 und 500 Chips. Die meisten Turniere werden nach den Standard-Regeln der jeweiligen Kartenspiele (Skat, Rommé, Mau-Mau, Doppelkopf, Schafkopf) ablaufen, wir bieten jedoch auch Turniere mit verschiedenen Sonderregeln an. Auch die Anzahl der Runden und Teilnehmer wird variieren, so dass für jeden Geschmack etwas dabei sein sollte. Für die Zukunft haben wir außerdem bereits Turniere geplant, die nur für Spieler mit bestimmten Sternen zugänglich sind.

Wir werden dann schauen, welche Turniere besser oder schlechter ankommen, und dann entsprechend nachbessern.


Wo kann man sich anmelden?

Den Turnierkalender findet ihr unter Wettkampf (vorher Vereine) und dort dann unter „Turniere“. Auf dem mobilen Gerät findet ihr die Turniere unter Optionen: Wettkampf: Turniere.

Im gleichen Fenster findet ihr ebenfalls alle Ergebnisse für Turniere, an denen ihr in der Vergangenheit teilgenommen habt. Hier ist die aktuelle Turnierliste für Mau-Mau. Bei Doppelkopf sieht es ähnlich aus, bei Rommé starten heute die ersten Eröffnungsturniere. Lediglich Skat und Schafkopf bieten noch keine Turniere an, folgen aber bald.

Turnier Kalender

Wie betrete ich ein Turnier?

Turniere finden zu festgelegten Zeitpunkten in unseren Kartenspielen statt. Wenn ein Turnier, für das ihr euch angemeldet habt, bald beginnt, weist euch ein roter Zähler im Hauptmenü darauf hin. Ihr könnt das Turnier durch Klick auf den roten Zähler betreten, sobald es weniger als 15 Minuten bis zum Start sind. Ebenfalls könnt ihr das Turnier über die Liste im Wettkampf Bereich betreten.

Solltet ihr den Start eines Turniers einmal verpassen, weil ihr euch gerade in einem Chat oder an einem anderen Tisch befindet, erscheint bei Start des Turniers ein Fenster, das euch fragt, ob ihr dem Turnier nun beitreten wollt. Das ist die letzte Chance, den laufenden Tisch zu verlassen, um am Turnier teilzunehmen. Ihr könnt aber auch den laufenden Tisch zuende spielen, falls euch das lieber ist.

Der Start jeder weiteren Serie läuft entsprechend genauso ab. Habt ihr eine Serie bereits abgeschlossen und wartet auf den Start der nächsten Serie oder das Ende des Turniers, könnt ihr das Turnier zwischenzeitlich verlassen, um einen Tisch zu spielen, zum Verein zu gehen oder was auch immer. Wichtig ist nur, dass ihr zu Beginn der nächsten Serie wieder bereit seid. Verpasst ihr den Start der nächsten Serie, weist euch wiederum ein Fenster auf den Start der Serie hin, wie oben beschrieben.


Wann geht es los?

Die Turniere stehen ab sofort in Doppelkopf, Mau-Mau und Rommé zur Verfügung, wobei dort jeweils die iOS Versionen noch nicht veröffentlicht wurden. Wir gehen davon aus, dass wir in den nächsten 2 Wochen ebenfalls Schafkopf und Skat veröffentlichen werden und die Turniere dann auch für alle Apps auf iOS bereitstehen.

Wir hoffen, dass die neue Turnierfunktion gut bei euch ankommt. Wenn ihr bereits an einem Turnier teilgenommen habt, freuen wir uns über einen Kommentar!

Viele Grüße und gut Blatt,

Ruben


Update 22:00 Uhr: Turniere stehen ab sofort für Doppelkopf und Mau-Mau auf iOS zur Verfügung, ladet euch dazu die neuste Version der Apps herunter.


Update 22.05.17: Turniere stehen nun auch in Rommé auf iOS zur Verfügung, bitte ladet euch dafür die neuste Version unserer App im Appstore herunter.


Update 23.05.17: Turniere stehen nun in Skat (Android und Web) zur Verfügung, iOS folgt in den nächsten Tagen.

Schnell-Chat und weitere Neuerungen


| Spiele Palast 171

Liebe Kartenspielfreunde,

wir haben heute die neuste Version von Mau-Mau veröffentlicht, die eine wichtige Neuerung enthält, die auch bald in allen anderen Spielen eingeführt wird:

Der Schnell-Chat.

Der Schnell-Chat soll vorerst den bisherigen Chat ersetzen, da er mehrere Vorteile bietet:
– Er ist einfacher zu benutzen, insbesondere auf mobilen Geräten.
– Die Nachrichten können in die Sprache jedes Spielers übersetzt werden.
– Es ist nicht möglich, über den Schnell-Chat Pöbeleien oder Beleidigungen zu verbreiten.

Insbesondere letzteres kam immer wieder mal vor und war einer der Hauptgründe für die neue Funktion, da wir unangemessenen Äußerungen keine Plattform bieten wollen. Da wir aber wissen, dass viele von euch gerne privat mit ihren Freunden oder im Verein den echten Chat benutzen, steht dieser nach wie vor an privaten und vereinsinternen Tischen zur Verfügung. Wir hoffen, dass wir so eine gute Mischung gefunden haben: Im öffentlichen Spiel könnt ihr den Schnell-Chat einfach und umkompliziert benutzen, ohne dass es zu verbalen Ausfällen kommt, an privaten und Vereinstischen könnt ihr trotzdem euer Lieblingsspiel wie gehabt im Detail diskutieren.

Wir haben die Gelegenheit für einige weitere Änderungen genutzt: So ist das Freundes-Fenster auf mobilen Geräten im laufenden Spiel nun nicht mehr sichtbar und kann somit nicht die Karten des rechten Spielers verdecken. Stattdessen wird diese Funktion nun über das Optionsmenü aufgerufen. Dort befindet sich nun ebenfalls die Pause, die nun ja nicht mehr über den Chat gestartet werden kann. Im Web befindet sich die Pause-Funktion stattdessen im Tisch-Info Fenster.

Hinterlasst uns gerne einen Kommentar, ob euch die Änderung gefällt oder nicht. Neugierige können den Schnell-Chat ab sofort in Mau-Mau ausprobieren (Web und Android, iOS folgt).

Viele Grüße und gut Blatt,
euer Ruben

 

Update 13.03.17:

Basierend auf euren Rückmeldungen haben wir den Chat nun wieder für alle Tische aktiviert. Vielen Dank für eure zahlreichen Kommentare und eure Unterstützung, die Spiele gemeinsam mit uns weiter zu verbessern.

Prüfbericht zur Mischmaschine


| Spiele Palast 336

Liebe Freunde des gepflegten Kartenspiels,

eine faire und zufällige Verteilung der Karten für alle Spieler ist die Grundvoraussetzung für eine funktionierende Kartenspielplattform. TÜV Rheinland hat unsere Mischmaschine überprüft, das Ergebnis könnt ihr dem Prüfbericht entnehmen. Den vollständigen, ungekürzten Bericht könnt ihr hier herunterladen:


TÜV Rheinland Prüfbericht

Auszug_aus_dem_Analysebericht_Seite_3_von_28

Wie funktioniert die Mischmaschine?

Das genaue Verfahren haben wir uns natürlich nicht selbst ausgedacht. Stattdessen verwenden wir bekannte und gut untersuchte Algorithmen aus der Informatik, die bestens für Kartenspiele geeignet sind.

Zunächst benötigt man eine Quelle von Zufallszahlen. Das klingt wesentlich einfacher als es ist, denn im Unterschied zu einem Menschen kann ein Computer sich nicht einfach zufällige Zahlen „ausdenken“. Stattdessen braucht man einen sogenannten Pseudo-Zufallszahlengenerator, der diese Zahlen produziert. Wir haben uns für den Mersenne Twister entschieden, da er gute und besonders lange Perioden von Zufallszahlen erzeugt (d.h. es ist unmöglich, dass die Reihe von Zufallszahlen irgendwann von vorne beginnt), sehr bekannt und gut untersucht ist und schnelle Rechenoperationen gewährleistet.

Hat man nun eine Quelle von guten Zufallszahlen, muss man damit nur noch das Kartendeck mischen. Das ist relativ einfach und wird bei uns durch den Fisher-Yates Algorithmus erledigt, der einfach das Deck von Karten durchläuft und die jeweilige Karte mit einer zufälligen anderen vertauscht.

Mischverfahren

Vergleich zum Mischen per Hand

Beim Mischen per Hand werden im Regelfall min. sieben Durchläufe benötigt, bevor der Stapel gut durchmischt ist (siehe hier). In unserem Mischalgorithmus ist nur ein einziger Durchgang notwendig:

Mischung

Wir hoffen, dass ihr nun noch ein bisschen besser schlafen könnt als vorher ? Falls ihr Fragen oder Anregungen zum Thema habt, schreibt uns gerne einen Kommentar unter diesen Beitrag!

Viele Grüße und gut Blatt,
euer Ruben

Neue Funktion: Spielverläufe


| Spiele Palast 67

Hallo zusammen,

ich freue mich, eine große, neue Funktion vorzustellen, von der wir glauben, dass sie eine große Bereicherung für die Paläste ist: Spielverläufe!

Update

In der neuen Version findet ihr in eurer Statistik einen neuen Knopf auf jeder Spielrunde, der euch direkt zum Spielverlauf führt. Der Spielverlauf kann im Browser ganz einfach per Link versendet oder gepostet werden. In unseren mobilen Apps gibt es die gleiche Funktion durch Klick auf den „Teilen“ Knopf. So könnt ihr Spiele mit Freunden oder Vereinsmitgliedern diskutieren und fachsimpeln, was noch möglich gewesen wäre.

Und das beste ist: Spielverläufe sind kostenlos für alle Spieler über die eigene Statistik abrufbar, auch ohne Premium! Premium-Spieler haben darüber hinaus die Möglichkeit, Spielverläufe auch bei anderen Spielern abzurufen und anzuschauen.

Statistik Fenster

Neben den Spielverläufen haben wir aber auch das Statistik Fenster vollständig überarbeitet. Zum einen ist die Übersicht optimiert und die Bedienbarkeit mit Blick auf die mobilen Apps deutlich verbessert worden. Zusätzlich haben wir aber auch die statistische Auswertung erweitert. Ihr könnt nun auch noch sehen, welche Spiele gespielt wurden und könnt auf einen Blick erkennen, ob es Auffälligkeiten gibt.

Verfügbarkeit

Für Skat und Doppelkopf stehen die Spielverläufe ab sofort für Browser und Android zur Verfügung. Die iOS Versionen folgen wie üblich mit etwas Verzögerung (durch den Freischaltungsprozess bei Apple). Die Schafkopf Umsetzung ist noch nicht abgeschlossen, wir rechnen damit, dass wir die Funktion im Herbst veröffentlichen. Für Mau-Mau sind zum jetztigen Zeitpunkt keine Spielverläufe geplant, da wir glauben, dass hier die Nachfrage nach so einer Funktion nicht so hoch ist. Schreibt uns gerne einen Kommentar, wenn wir damit falsch liegen.

Das neue, überarbeitete Statistik Fenster wird nichtsdestrotrotz auch für Schafkopf und Mau-Mau zeitnah mit der nächsten Aktualisierung der Spiele bereitgestellt.

Wir hoffen, die Neuerungen kommen gut an bei euch. Schreibt uns eure Fragen und Kommentare gerne hier in den Blog!

Viele Grüße und gut Blatt,
euer Ruben

Hier seht ihr einen beispielhaften Spielverlauf:

replay.php

Selbstorganisierte Turniere im Doppelkopf-Palast


| Spiele Palast 11

Liebe Doppelkopf-Spieler,

momentan gibt es ja keine offiziellen Turniere auf unserer Plattform. Da die Nachfrage dazu aber sehr groß zu sein scheint, organisieren sich seit kurzem einige Spieler bei uns selbst und organisieren privat eigene Turniere im Doppelkopf-Palast. Die Initiatoren aus den Vereinen Lozo, SoY und HSV96 suchen noch interessierte Mitstreiter- und haben uns darum gebeten, diese Informationen weiterzugeben.

Die Aktion läuft noch bis zum September. Interessierte Spieler können sich hier um eine Anmeldung bemühen:
http://dokoverein-soy.forumieren.com/t696-turniertag7-26-07-2016

oder einen der folgenden Spieler anschreiben:
– [HSV96] Laatzen
– [SoY] OBär
– [Lozo] Iris Pfaff
– [SoY] EuerTod

Beachtet bitte, dass diese Turniere von Privatpersonen organisiert werden und wir als Betreiber nicht involviert sind. Ich fand die Idee aber so schön, dass ich die Info an alle Interessierten weitergeben möchte.

Viele Grüße und gut Blatt,
Ruben

Neue Heimat für den Blog


| Spiele Palast 36

Endlich ist es soweit. Die Spiele-Palast GmbH hat eine eigene Webseite, auf der ihr Informationen zu allen Kartenspielen findet.

Künftig werdet ihr dort Blog-Beiträge für alle Kartenspiele unter spiele-palast.de/blog finden. Alle Artikel sowie eure Kommentare wurden bereits dorthin umgezogen.

Neue Version im Mai: Das hat sich geändert


| Spiele Palast 223

Hallo zusammen,

über die vergangenen Tage haben wir in allen Spielen eine neue Version hochgeladen. Neben einigen Fehlerkorrekturen haben wir auch ein paar deutliche Verbesserungen entwickelt, die ich gerne kurz vorstellen möchte:

Mein Profil

Eine Funktion, die wir schon lange geplant, aber erst jetzt umgesetzt haben: Ab sofort könnt ihr euer eigenes Profil aus der Lobby heraus einsehen und anpassen. Es war auf Dauer doch etwas umständlich, dass bestimmte Funktionen wie neuer Name oder neues Bild nur beim Neustart des Spiels zur Verfügung standen.

2016-05-03-lobby-mobile

Neben den offensichtlichen Funktionen wie Namen und Bild ändern könnt ihr nun aber auch viel leichter euren Verein ansehen oder verlassen, endlich eure E-Mail selbst ändern und euch eure genaue Wertung anzeigen lassen, indem ihr die Sterne anklickt:

Kostenlose Statistik

Ein kleines Schmankerl setzen wir aber noch oben drauf: Ihr könnt nun auch ohne Premium-Mitgliedschaft die Statistik eurer letzten 100 Runden anschauen, völlig kostenlos! Dazu einfach auf den Statistik-Knopf klicken. Ihr seht dort auch die Verteilung der Karten für die letzten 100 gespielten Runden, könnt also selbst überprüfen, ob ihr derzeit gut im Kartenglück steht oder eher nicht.

Die Statistiken von anderen Spielern, die Detail-Ansicht für Tische sowie eure eigene Statistik, die weiter als 100 Runden zurückliegt, bleibt aber wie gehabt den Premium-Spielern vorbehalten.

Dynamische Kartenanzeige auf mobilen Geräten

Auf mobilen Geräten wird der vorhandene Platz nun besser ausgenutzt als vorher. Das wird besonders im Hochformat und bei Doppelkopf sichtbar, ist aber auch in allen anderen Spielen so eingebaut. Wird eine Karte gespielt, ordnet sich das Blatt wieder neu an, so dass wiederum der gesamte vorhandene Platz ausgenutzt wird. Spielern mit großen Daumen sollte das Kartenlegen also nun noch leichter von der Hand gehen also vorher.

2016-05-03-ingame-mobile

Weitere Änderungen

Neben diesen großen Änderungen gibt es eine Handvoll kleinerer Verbesserungen und Fehlerkorrekturen:

– Ein Tisch kann nicht mehr öfter als 7 mal betreten werden. So wollen wir systematische Spielblockade unterbinden.
– Für Namen und Chat-Nachrichten unterstützen wir nun Kyrillisch sowie osteuropäische Sonderzeichen.
– Ist die Regel „Spiel um Nichts“ aktiv, wird der Tisch ab sofort auch nicht mehr für die Vereinsliga oder interne Vereinsliste gewertet.
– Einen Fehler behoben, bei dem ein Profilbild nach einer Änderung nicht korrekt aktualisiert wurde.
– Einen Fehler behoben, bei dem man auf Android während der Spielsuche das Optionsmenü aufrufen konnte.
– Skat: Einen Fehler behoben, bei dem nach einem geschenkten Ouvert die Hand des Solospielers falsch sortiert wurde.
– Doppelkopf: Die KI im Kontra Spiel wurde merklich verbessert.

Verfügbarkeit

Die neuste Version ist ab sofort verfügbar auf allen Android Geräten, im Browser und für die Download-Spiele. Wie üblich verzögert sich die iOS Version um einige Tage, bis Apple die Updates freigeschaltet hat.

Wie immer freuen wir uns über eure Meinung zu den Neuerungen – Gefallen euch die neuen Funktionen oder haben wir etwas vergessen? Funktioniert etwas nicht oder habt ihr bestimmte Wünsche für die Zukunft? Hinterlasst einen Kommentar hier im Blog!

Viele Grüße und gut Blatt,
euer Ruben

 

Update 02.06.16

Wir haben heute ein Update für alle Spiele veröffentlicht, das wichtige von euch gemeldete Fehler behebt. Hier die Änderungen:

  • Einen Fehler behoben, bei dem man auf mobilen Geräten einige Listen nicht mehr mit dem Finger scrollen konnte.
  • Einen Fehler behoben, bei dem die Abfragefenster übermäßig groß angezeigt wurden.
  • Einen Fehler behoben, bei dem der letzte Stich im Browser übermäßig groß angezeigt wurde.
  • Einen Fehler behoben, bei dem nach der letzten Änderung der Abstand zwischen den Karten auf einigen Geräten schmaler geworden ist als vorher.